Leise, Sauber, Zukunft – Veranstaltung zur Solarschifffahrt
Das vom Global Nature Fund (GNF) koordinierte SolarSchiff-Netzwerk wird am 27. September 2005 ab 10.30 Uhr auf der INTERBOOT in Friedrichshafen eine Informationsveranstaltung zur solaren Schifffahrt anbieten. Interessenten sind herzlich eingeladen.
Während der Veranstaltung informieren wir Sie über Einsatzmöglichkeiten für Solarschiffe- und boote in den Bereichen Naturschutz, Tourismus und Gewässerschutz. Der Aspekt Klimaschutz wird ebenfalls beleuchtet. Zahlreiche Experten aus dem SolarSchiff-Netzwerk und Vertreter von Organisationen und Einrichtungen berichten von ihren Erfahrungen im Einsatz von solarbetriebenen Booten unterschiedlicher Hersteller und Größe.
Wir geben Ihnen an diesem Tag auch die Möglichkeit, mit einem Solarschiff zu fahren. Vom Yachthafen der Insel Reichenau, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, werden wir zu einer Sonnenuntergangsfahrt über den Bodensee ablegen. Bei einem Imbiss können Sie mit den Referenten und den Mitgliedern des SolarSchiff-Netzwerks über alternative Mobilitätsformen diskutieren. Ein Bustransfer von der Messe zur Insel Reichenau und zurück wird gestellt.
Kontakt:
Melanie Reimer
Project Management and
Assistant to the Executive Director
Global Nature Fund
Fritz-Reichle-Ring 4
78315 Radolfzell
Germany
Tel.: +49 77 32 99 95 81
Fax: +49 77 32 99 95 88
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge

Plastikmüll in der Arktis stammt aus aller Welt
– auch aus Deutschland. Forschende des AWI haben Herkunft von Plastikmüll an den Stränden Spitzbergens analysiert. „Citizen Science“ ermöglicht es interessierten Bürgerinnen und Bürgern aktiv an wissenschaftlicher Forschung mitzuwirken. Wie…

Neue Standards zur Quantifizierung des Hepatitis-B-Virus-Reservoirs in Leberzellen
Etwa 300 Millionen Menschen sind mit dem Hepatitis-B-Virus (HBV) chronisch infiziert, was zu Leberzirrhose oder Leberkrebs führen kann. Therapien zur Heilung von HBV werden daher dringend benötigt. Aufgrund der einzigartigen…

Einflüsse des Klimawandels auf terrestrische Ökosysteme
Pflanzenökologen der Universität Bayreuth zeigen in „Nature Geoscience“, wie sich der globale Klimawandel auf terrestrische Ökosysteme auswirkt. Veränderungen in der Vegetationsaktivität konnten meist durch Veränderungen der Temperatur und der Bodenfeuchtigkeit…