COSIMA – die kompetente e-Einkaufsberaterin aus Augsburg auf der Systems
Untersuchungen haben ergeben, dass 50% der potentiellen Umsätze im e-Commerce verloren gehen, weil die Kunden das gewünschte Produkt nicht finden. Hier setzt COSIMA – eine Neuentwicklung des Augsburger Lehrstuhls für Datenbanken und Informationssysteme – an und verspricht ein völlig neues, vom Frust unpassender Suchergebnisse unbelastetes Einkaufserlebnis im Internet.
COSIMA steht für Comparison Shopping with Interactive Metasearch Agents und ist zugleich der Name einer virtuellen, sprechenden Verkaufsassistentin und Einkaufsberaterin, die dem Kunden beim Einkauf im Internet zur Seite steht. Sie nimmt seine Anfragen in leicht verständlichen Eingabemasken auf, sucht mit parallelen Internet-Suchagenten in Online-Shops nach entsprechenden Produkten und filtert aus diesen mit Hilfe der Preference SQL-Technologie die am besten zur Kundenanfrage passenden Objekte heraus. So erfährt der Kunde, wo sein „Traumobjekt“ oder ggf. eine interessante Alternative im Angebot ist, und COSIMA liefert dann auch noch – wie eine richtige Verkäuferin – kompetente Erläuterungen zu den Ergebnissen ihrer differenzierten Recherche.
Comparison Shopping mit COSIMA-Beratung funktioniert bei bekannten CD-, Buch- und PC-Hardware-Anbietern wie CD Wonder, Amazon oder BOL, aber auch beim Einkauf in vielen anderen Internet-Shops.
Das COSIMA-System ist komplett in Java implementiert und damit plattformunabhängig. Die dynamische Text-to-Speech-Sprachgenerierung und die Synchronisation mit den Avatar-Animationen erfolgen ausschließlich auf Client-Seite.
VOM 6. BIS ZUM 10. NOVEMBER AUF DER MÜNCHNER SYSTEMS
Erstmals ausführlich vorgestellt wird COSIMA auf der Systems 2000 in München. Vom 6. bis zum 10. November ist der Augsburger Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme dort mit seinen Neuentwicklungen wieder am Gemeinschaftsstand Bayern innovativ (Stand 213/308 in Halle A5) vertreten. Sowohl Internet-Shopper, die Lust statt Frust beim E-Shopping erleben wollen, als auch potentielle Technologie- und Vermarktungspartner sind als Gäste am Stand herzlich willkommen.
KONTAKT:
Prof. Dr. Werner Kießling
Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme
Universität Augsburg – Institut für Informatik
D-86135 Augsburg
Telefon 0821/598-2134, Telefax 0821/598-2274
E-Mail: cosima@informatik.uni-augsburg.de
Weitere Informationen finden Sie im WWW:
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge
Simon Stellmers GyroRevolutionPlus erhält ERC-Zuschuss von 150 000 € für Katastrophenwarnungen
Europäischer Forschungsrat fördert Innovation aus der Physik an der Uni Bonn „Mit GyroRevolutionPlus verbessern wir die Messgenauigkeit von Ringlaserkreiseln, sogenannten Gyroskopen, mit denen wir langsame und tiefliegende Erdrotationen oder auch…
Objektive Diagnose von Fibromyalgie: Neue Innovationen Erklärt
Prof. Dr. Nurcan Üçeyler und Dr. Christoph Erbacher von der Neurologischen Klinik des Uniklinikums Würzburg (UKW) haben ihre neuesten Forschungsergebnisse zum Fibromyalgie-Syndrom (FMS) in der Fachzeitschrift Pain veröffentlicht. Sie fanden…
Die neueste M87-Studie des EHT bestätigt die Drehrichtung des Schwarzen Lochs
Erster Schritt auf dem Weg zu einem Video vom Schwarzen Loch FRANKFURT. Sechs Jahre nach der historischen Veröffentlichung des ersten Bildes eines Schwarzen Lochs stellt die Event Horizon Telescope (EHT)…