COSIMA – die kompetente e-Einkaufsberaterin aus Augsburg auf der Systems


Untersuchungen haben ergeben, dass 50% der potentiellen Umsätze im e-Commerce verloren gehen, weil die Kunden das gewünschte Produkt nicht finden. Hier setzt COSIMA – eine Neuentwicklung des Augsburger Lehrstuhls für Datenbanken und Informationssysteme – an und verspricht ein völlig neues, vom Frust unpassender Suchergebnisse unbelastetes Einkaufserlebnis im Internet.

COSIMA steht für Comparison Shopping with Interactive Metasearch Agents und ist zugleich der Name einer virtuellen, sprechenden Verkaufsassistentin und Einkaufsberaterin, die dem Kunden beim Einkauf im Internet zur Seite steht. Sie nimmt seine Anfragen in leicht verständlichen Eingabemasken auf, sucht mit parallelen Internet-Suchagenten in Online-Shops nach entsprechenden Produkten und filtert aus diesen mit Hilfe der Preference SQL-Technologie die am besten zur Kundenanfrage passenden Objekte heraus. So erfährt der Kunde, wo sein „Traumobjekt“ oder ggf. eine interessante Alternative im Angebot ist, und COSIMA liefert dann auch noch – wie eine richtige Verkäuferin – kompetente Erläuterungen zu den Ergebnissen ihrer differenzierten Recherche.

Comparison Shopping mit COSIMA-Beratung funktioniert bei bekannten CD-, Buch- und PC-Hardware-Anbietern wie CD Wonder, Amazon oder BOL, aber auch beim Einkauf in vielen anderen Internet-Shops.

Das COSIMA-System ist komplett in Java implementiert und damit plattformunabhängig. Die dynamische Text-to-Speech-Sprachgenerierung und die Synchronisation mit den Avatar-Animationen erfolgen ausschließlich auf Client-Seite.

VOM 6. BIS ZUM 10. NOVEMBER AUF DER MÜNCHNER SYSTEMS

Erstmals ausführlich vorgestellt wird COSIMA auf der Systems 2000 in München. Vom 6. bis zum 10. November ist der Augsburger Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme dort mit seinen Neuentwicklungen wieder am Gemeinschaftsstand Bayern innovativ (Stand 213/308 in Halle A5) vertreten. Sowohl Internet-Shopper, die Lust statt Frust beim E-Shopping erleben wollen, als auch potentielle Technologie- und Vermarktungspartner sind als Gäste am Stand herzlich willkommen.

KONTAKT:

Prof. Dr. Werner Kießling
Lehrstuhl für Datenbanken und Informationssysteme
Universität Augsburg – Institut für Informatik
D-86135 Augsburg
Telefon 0821/598-2134, Telefax 0821/598-2274
E-Mail: cosima@informatik.uni-augsburg.de

Weitere Informationen finden Sie im WWW:

Media Contact

Klaus P. Prem idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Satellitentechnologie – nachhaltiger Wasser-Einsatz in der Landwirtschaft

Wasser wird zunehmend knapper. Eine neuartige Satellitentechnologie, die in Form eines Prototyps mit dem Namen »LisR« bereits auf der Internationalen Raumstation ISS erprobt wurde, ermöglicht es künftig, Pflanzen bedarfsgerecht zu…

Dauertest für E-Fuel-Produktion

Großversuchsanlage an der TU Freiberg liefert 15.000 Liter synthetischen Kraftstoff. Insgesamt 380.000 Liter grünes Benzin (E-Fuel) plant ein Konsortium aus Forschung und Industrie, darunter auch Teams der TU Bergakademie Freiberg…

Unterwasserschall stört Meeresorganismen bei der Nahrungsaufnahme

Studie von Forscherinnen des FTZ Büsum zeigt Zusammenhang zwischen Lärm und verändertem Fraßverhalten von Ruderfußkrebsen. Viele Meeresbewohner wie etwa Fische, Meeressäuger oder auch Krebstiere produzieren und nutzen Schall für ihre…

Partner & Förderer