3M Industriebereich erstmalig auf der Medica
Auf der diesjährigen MEDICA, der internationalen Fachmesse für die Medizinbranche, präsentiert sich das Multi-Technologieunternehmen 3M erstmalig mit seinem Geschäftsbereich Klebebänder, Klebstoffe und Kennzeichnungssysteme.
Die Messe findet vom 20. bis 23. November 2013 in Düsseldorf statt.
Produkt- und Prozess-Sicherheit spielen im sensiblen Gesundheitssektor eine herausragende Rolle. Hier setzt 3M mit langjähriger Erfahrung an und bietet Herstellern aus Medizintechnik, Diagnostik und Labor ein fokussiertes Angebot an selbstklebenden Lösungen: von der Wundversorgung für die Patienten über das Klebeband für die Befestigung in medizinischen Geräten bis hin zum Barcode-Etikett zur Komponenten-Kennzeichnung.
Klebebänder & Kennzeichnungssysteme
3M Doppelseitige Klebebänder eignen sich zur konstruktiven Verbindung von Metall, Kunststoffen, Glas oder lackierten Oberflächen. Sie kommen unter anderem zur Befestigung von Dichtungen zum Einsatz oder beim Zusammenbau von Kunststoffgehäusen, so beispielsweise bei Sehkraftmess-Geräten für Kinder. Hohe Transparenz, exzellente Klebkraft auf schwierig zu beklebenden Oberflächen, sowie maximale Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit – dank dieser herausragenden Eigenschaften ermöglichen Transfer-Klebebänder und Distanzfolien zuverlässige Verbindungen in der Medizingerätetechnik. Anwendungsbeispiele sind unter anderem mehrschichtige Folientastaturen, Befestigungen von Namens- und Typschildern oder Stanzteile für LCD-Anzeigen.
Ebenfalls zum Einsatz im Geräte-, und Apparatebau kommt der unsichtbare, vibrationsdämpfende, flexible Druckverschluss 3M Dual Lock. Sein Polyolefinträger ist mit kleinen Pilzköpfchen versehen, die beim Zusammendrücken eine stabile, aber bis zu 1.000-mal wiederlösbare Verbindung eingehen. Auch das Haken- und Schlaufenband zeichnet sich durch seine immer wieder verschließbare Verschlusstechnik aus – ideal für eine schnelle und einfache Handhabung bei Messgeräten oder auch für Schuh- und Kleidungsverschlüsse.
Eine weitere, permanente Herausforderung der Medizinbranche liegt in der optimalen Etikettierung. Typ- und Leistungsschilder sowie Warn- und Bedienhinweise können mit den Kennzeichnungssystemen von 3M ebenso perfekt und unzerstörbar beschriftet werden wie Ampullen, Reagenzgläser oder Infusionsbehälter – mit hoher Klebkraft auch auf schwierigen Untergründen.
Auf dem MEDICA-Messestand D01 in Halle 6 haben Messebesucher die Möglichkeit, die Vielzahl der Produkte vor Ort zu testen sowie mit 3M Experten über Lösungen und Anwendungen zu diskutieren. Die Messe-Präsentation erfolgt im Schulterschluss mit dem Bereich Medical Specialties der Zweigniederlassung 3M Medica.
50.000 Produkte, 25.000 Patente. Wie macht 3M das? www.Youtube.de/Innovation
Über 3M
3M beherrscht die Kunst, zündende Ideen in Tausende von einfallsreichen Produkten umzusetzen – kurz: ein Innovationsunternehmen, welches ständig Neues erfindet. Die einzigartige Kultur der kreativen Zusammenarbeit stellt eine unerschöpfliche Quelle für leistungsstarke Technologien dar, die das Leben besser machen. Bei einem Umsatz von fast 30 Mrd. US-Dollar beschäftigt 3M weltweit etwa 88.000 Menschen und hat Niederlassungen in mehr als 70 Ländern.
3M und 3M Medica sind Marken der 3M Company.
Kundenkontakt:
Iris Kaffanke
Tel.: 02131 – 14 3472
Fax: 02131 – 14 3695
E-Mail: pressnet.de@mmm.com
Pressekontakt
Anke Woodhouse
Tel.: 02131 – 14 3408
Fax: 02131 – 14 3470
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.3M.deAlle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten
Neueste Beiträge
Thermodynamisch inspirierte Laserstrahlsformung entfacht einen Hoffnungsschimmer
Inspiriert von Ideen aus der Thermodynamik haben Forscher der Universität Rostock und der University of Southern California eine neue Methode entwickelt, um hochenergetische Laserstrahlen effizient zu formen und zu kombinieren….
Ein Atem frischer Luft: Fortschrittliche Quantenberechnungen ermöglichen COF-999 CO₂-Adsorption
Quantenchemische Berechnungen an der HU ermöglichen die Entwicklung neuer poröser Materialien, die durch eine hohe Absorptionskapazität für CO₂ gekennzeichnet sind. Klimaforscher sind sich einig: Um die Klimakrise zu überwinden, müssen…
Warum globale Dürren, die mit dem Klimawandel verbunden sind, uns beeinträchtigen
Eine von der Eidgenössischen Forschungsanstalt WSL (Schweizerisches Bundesinstitut für Wald, Schnee und Landschaft) geleitete Studie zeigt, dass die Anzahl der langanhaltenden Dürren in den letzten 40 Jahren besorgniserregend zugenommen hat….