PROvendis schreibt HochschulWettbewerb 2013 für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus

„Ich habe die Zukunft Nordrhein-Westfalens aktiv mitgestaltet.“ – Nur wenige Menschen können dies von sich und ihrer Arbeit sagen. Der Hochschulwettbewerb des Patentverbundes der nordrhein-westfälischen Hochschulen bietet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern nun seit mehr als zehn Jahren eine Plattform, ihre geleistete Arbeit, ihre Entschlossenheit und ihre Ausdauer auszeichnen zu lassen.

Erfindungsarbeit spielt eine große Rolle bei der Gestaltung des gesellschaftlichen Wandels, der Stimulation der Wirtschaft und der Erhaltung ihrer Innovationskraft. Nicht zuletzt wird durch Wissenschaft und Innovation die regionale und nationale Wertschöpfung forciert und die Grundlage für gesellschaftlichen Wohlstand sowie weiterer Investitionstätigkeit geschaffen.

An dem mit insgesamt 30.000 Euro dotierten Hochschulwettbewerb können Einzelpersonen sowie Erfinderteams teilnehmen. Grundsätzlich steht der Wettbewerb allen Fachrichtungen offen. Neu ist die Prämierung der folgenden Kategorien mit einem Preis von jeweils 10.000 Euro: Lebenswissenschaften, Ingenieur- und angewandte Naturwissenschaften und Fortschritt durch Transfer.

Die im Rahmen des HochschulWettbewerbs ZukunftErfindenNRW eingereichten Erfindungsmeldungen werden von PROvendis vorbewertet und von einer unabhängigen Jury, die sich aus Vertretern der Politik, Wissenschaft und Industrie zusammensetzt, nominiert. Alle Preisträgerinnen und Preisträger werden auf einer Abschlussveranstaltung, die im Mai 2014 stattfinden wird, prämiert.

Weitere Informationen zur Bewerbung, zu den Teilnahmebedingungen und Auswahlkriterien entnehmen Sie bitte unserer Website.

Pressekontakt:

Karolin Wochlik
PROvendis GmbH
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim a. d. Ruhr
Tel.: 0208 – 94 105 37
Fax: 0208 – 94 105 50
E-Mail: presse@provendis.info
PROvendis GmbH
PROvendis ist die Patentvermarktungsgesellschaft von 27 Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen. Als Bindeglied zwischen Hochschulen und Wirtschaft begleitet PROvendis die Erfinder von der Idee über die Bewertung und Patentierung bis hin zur professionellen Verwertung ihrer Innovationen. Ziel ist es, das Innovationspotenzial der Hochschulen und Forschungseinrichtungen wirtschaftlich auszuschöpfen durch den Transfer des Wissens in Unternehmen. Weitere Informationen zu PROvendis: www.provendis.info

PROvendis wird gefördert durch das Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen ( MIWF ). Des Weiteren ist PROvendis gefördert durch die Initiative SIGNO. Dabei steht SIGNO für den Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung. Es handelt sich um ein Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ( BMWi ) zur Unterstützung von Hochschulen, Unternehmen und freien Erfindern bei der rechtlichen Sicherung und wirtschaftlichen Verwertung innovativer Ideen.

Media Contact

Karolin Wochlik PROvendis GmbH

Weitere Informationen:

http://www.provendis.info

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden

Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen

Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre

Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…

Partner & Förderer