„Machining EXPERT“ – Fertigungsexperten gesucht!
Mit Unterstützung der international tätigen Werkzeugmaschinenhersteller GILDEMEISTER und Mori Seiki möchte das Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen am Produktionstechnischen Zentrum (PZH) der Leibniz Universität Hannover die besten Anwenderlösungen zur komplexen Fünfachsbearbeitung finden und prämieren. Dabei liegt der Fokus auf einer besonders effizienten und intelligenten Prozessplanung rund um die CAD/CAM-Kette.
Bis zum 31. Mai 2013 können Teilnahmebeiträge eingereicht werden. Die Bewertung und die Auswahl des Gewinners erfolgt durch drei international renommierte und unabhängige Experten auf dem Gebiet der Fertigungstechnik aus Kanada, Japan und Deutschland.
Heute werden komplexe Fertigungsprozesse mit Hilfe spezieller Softwareprodukte sowohl virtuell ausgelegt als auch in Betrieb genommen. Damit das bei allen Fertigungsaufträgen reibungslos funktioniert, investieren Unternehmen viel Eigenleistung, um die komplexen Abläufe und verschiedenen Softwaresysteme aufeinander abzustimmen und mit zusätzlichen Erweiterungen zu spezialisieren. „Diese Aufwände sind keinesfalls selbstverständlich, bleiben aber oft im Verborgenen. Dabei bieten sie ein enormes Potenzial für die Zukunft der Fertigung“, erklärt Professor Berend Denkena, Leiter des Instituts für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen, die Motivation, einen solchen Wettbewerb zu initiieren.
Gestartet wurde der Wettbewerb von DMG/Mori Seiki auf der Hausmesse von GILDEMEISTER in Pfronten. Über 6.000 internationale Fachbesucher konnten sich dort am Stand der Leibniz Universität Hannover über Ziele, Bedingungen und Gewinne informieren.
Weitere Informationen zum „Machining EXPERT“-Wettbewerb: http://www.machining-expert.com.
Hinweis an die Redaktion:
Für weitere Informationen steht Ihnen Dipl.-Ing. Patryk-Manuel Hoppe, Wettbewerbsbetreuer aus dem Institut für Fertigungstechnik und Werkzeugmaschinen unter 0511 762-19848 oder hoppe@ifw.uni-hannover.de gern zur Verfügung.
Media Contact
Weitere Informationen:
http://www.machining-expert.comAlle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Mit dem Stampflehm-Roboter auf die Baustelle
Er ist klimafreundlich, feuchteregulierend, wiederverwertbar, leicht abbaubar und ein fast überall verfügbarer Rohstoff: Lehm. Als nachhaltig-ökologischer Baustoff rückt er jetzt wieder in den Fokus. Wie Stampflehmbauteile robotisch-gestützt hergestellt werden können,…

Neues Labor OLALA für Atmosphärenforschung
Optische Untersuchungen an Wüstenstaub für „schärfere“ Satellitenbilder. Eine neue Forschungsgruppe nimmt im September ihre Arbeit in Leipzig am Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) auf: Die Nachwuchsgruppe um Dr. Moritz Haarig hat…

Wie Konzepte ins Gehirn gelangen
… und welche Rolle Sprache dabei spielt. Studie zum Zusammenhang von Sprache und Denken von Neurowissenschaftler der Freien Universität Berlin erschienen. Der Einfluss der Sprache auf das menschliche Denken könnte…