Gesucht: 180 Projekte zur Energiewende Made in Germany
Die Initiative „Energiewende 180 Grad“, die von der vom VDE getragenen Normungsorganisation DKE (DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik im DIN und VDE) ins Leben gerufen wurde, fasst in einem Kompendium und in einem Internetportal erstmals die Vielfalt der technischen Innovationen und unternehmerischen Projekte rund um die Energiewende zusammen. Interessierte Unternehmen und Institutionen können sich auf der Internetseite www.Energiewende180.de registrieren, um als erste über die Modalitäten der Einreichungsphase informiert zu werden.
Bereits jetzt haben sich namhafte Unternehmen wie Siemens, 3M, Robert Bosch und Fraunhofer, ebenso wie zahlreiche Mittelständler für die Aktion angemeldet. Die Bandbreite der eingereichten Projekte reicht von Lösungen für Smart Grid und Smart Home über Energie-Erzeugung bis hin zu E-Mobility und neuen Dienstleistungs- und Consultingangeboten. Auch der ZVEH (Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerk), VDI (Verein Deutscher Ingenieure e.V.) und das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderte Programm „E-Energy“, unterstützen die Initiative als Aktionspartner.
Ziele der Initiative „Energiewende 180 Grad“
Ziel der Initiative ist es, eine branchenübergreifende Bestandsanalyse zur Energiewende mit Praxisbeispielen von Großkonzernen, mittelständischen Unternehmen, Handwerksbetrieben, kommunalen Einrichtungen und Forschungsinitiativen zu erstellen und daraus insbesondere auch Handlungsbedarf für Normung und Standardisierung abzuleiten. Zudem verfolgt sie die Idee, Akteure stärker zu vernetzen sowie internationaler und nationaler Öffentlichkeit zu zeigen, wie weit Energietechnologie bereits heute in Deutschland fortgeschritten ist.
VDE VERBAND DER ELEKTROTECHNIK
ELEKTRONIK INFORMATIONSTECHNIK e.V.
Pressesprecherin
Stresemannallee 15
60596 Frankfurt am Main
Tel.: 069 6308-461
Mobil: 0175 1874333
Fax: 069 63089461
E-Mail: melanie.unseld@vde.com
E-Mail: presse@vde.com
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

CO2 mit Strom binden
Ein Mikroben-Enzym inspiriert die Elektrochemie. Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln, da es sehr stabil ist. Einige…

Einfachere und systematische Qualifizierung von KI-Anwendungen
Ein neues Software-Framework soll Unternehmen die Abnahme bzw. Auditierung von Anwendungen erleichtern, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Das Framework erarbeiten das Fraunhofer IPA und das Institut für Industrielle Fertigung…

Neue Studie zur Bodenplastisphäre
Forschungsteam um Biologen der Freien Universität Berlin sieht in Mikroplastikverschmutzung in Böden beispiellosen Lebensraum und warnt vor unklaren Folgen. Plastik ist in der Umwelt mittlerweile allgegenwärtig: Während sich frühere Forschungsarbeiten…