Fraunhofer IPT zeichnet die fünf erfolgreichsten Unternehmen im Technologiemanagement aus

In einer internationalen Studie, an der sich insgesamt 298 Unternehmen beteiligten, ermittelte das Fraunhofer IPT gemeinsam mit einem Konsortium namhafter Unternehmen erfolgversprechende Methoden und Vorgehensweisen im Technologiemanagement.

Ausgezeichnet werden nun fünf renommierte Unternehmen aus der Automobilzulieferindustrie, der Hygiene- und Spezialglasbranche sowie der Informations- und Kommunikationstechnik. Während der Abschlusskonferenz des Konsortial-Benchmarking-Projekts präsentieren die fünf erfolgreichen Unternehmen die Highlights ihres Technologiemanagements.

Das Konsortium, bestehend aus den Unternehmen

– Hirschvogel Umformtechnik GmbH
– Bayer CropScience AG
– Novartis Consumer Health – OTC
– Miele & Cie. KG
– Grünenthal GmbH
– CeramTec AG
– Giesecke & Devrient GmbH
– Vorwerk Elektrowerke GmbH & Co. KG
– Daimler AG
– Robert Bosch GmbH
– Audi AG sowie
– Henkel AG & Co. KGaA,
wählte im Rahmen der Studie die fünf besten Unternehmen aus und analysierte sie eingehend während eines eintägigen Besuches. Professor Günther Schuh, Direktor des Fraunhofer IPT und des Werkzeugmaschinenlabors WZL der RWTH Aachen, wird während der Abschlusskonferenz die wichtigsten Ergebnisse der Studie erläutern und ein ausführliches Fazit ziehen.

Auswahl der Besten im Projekt

Das Projekt dauerte rund zehn Monate und umfasste zwei eintägige Treffen sowie fünf gemeinsame Besuche des Konsortiums bei den so genannten „Successful-Practice-Unternehmen“. Den Auftakt bildete ein erstes Treffen, in dem die Konsortialpartner die relevanten Themen und Fragen zum Technologiemanagement abstimmten. Anhand der Ergebnisse erarbeitete das Fraunhofer IPT einen Fragebogen, der an rund 10 000 Unternehmen, hauptsächlich im europäischen und US-amerikanischen Raum, verschickt wurde. Aus den Rückläufern ermittelte das Fraunhofer IPT dann eine Anzahl vielversprechender Unternehmen, die telefonisch detailliert befragt wurden. Während eines zweiten Treffens wählte schließlich das Konsortium aus den Ergebnissen die fünf Besten, die es in der letzten Projektphase besuchte.

Abschlusskonferenz
„Konsortial-Benchmarking im Technologiemanagement 2010/11“
Termin
16. Februar 2011
8:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort
Konferenz Center AUDI AG
Ettinger Straße
85045 Ingolstadt
Vertreter der Fachpresse sind zur Abschlusskonferenz herzlich eingeladen! Bitte melden Sie sich an unter presse@ipt.fraunhofer.de, damit wir planen können.

Kontakt

Dipl.-Ing. Toni Drescher
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Steinbachstraße 17
52074 Aachen
Telefon +49 241 8904-250
Fax +49 241 8904-6250
toni.drescher@ipt.fraunhofer.de

Media Contact

Susanne Krause Fraunhofer IPT

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartige Wärmeträger und Luftwand erhöhen Effizienz solarthermischer Kraftwerke

Solarthermische Kraftwerke arbeiten umso effizienter, je höher die im Receiver erreichten Temperaturen sind. Auch die konvektiven Wärmeverluste spielen eine große Rolle für den Ertrag. Im Verbundprojekt »HelioGLOW« adressierte das Fraunhofer-Institut…

Sicherheit elektronischer Schaltungen beweisen

Funkautoschlüssel, Kartenlesegeräte oder Smart-Home-Techniken benötigen sichere elektronische Schaltungen. Doch auch kryptografische Verfahren, die in der Theorie hundertprozentig sicher sind, werden in der Praxis regelmäßig gebrochen – weil Veränderungen in den…

Wettbewerb zwischen den Gehirnhälften im Schlaf

Der Mensch ist beidseitig symmetrisch. Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, den so genannten Hemisphären, die über spezielle Faserbahnen, die durch die Mittellinie verlaufen, miteinander kommunizieren. Jede Hemisphäre ist für…

Partner & Förderer