Ökonomie und Ökologie vereint

Der Countdown läuft. Bewerbungen für den KfW-Energieeffizienzpreis 2004 für Unternehmen noch bis 30. Juni möglich

Bis zum 30. Juni können Unternehmen ihre Bewerbungen für den KfW-Energieeffizienzpreis einsenden. Erstmals hat die KfW Förderbank den Preis unter dem Motto „Strom effizient nutzen“ ausgeschrieben. Insgesamt 15.000 EUR Preisgeld erwarten vorbildhafte Unternehmen mit zukunftsweisenden Lösungen für die Umsetzung betrieblicher Stromeinsparmaßnahmen. Die betrieblichen Maßnahmen sollen den Ausstoß des klimaschädlichen Treibhausgases Kohlendioxid wesentlich mindern und zugleich erhebliche Kosteneinsparungen realisieren können.

Der Idee und Zielsetzung des Wettbewerbs liegt die Tatsache zugrunde, dass der Anteil des Stromverbrauchs am gesamten deutschen Endenergieverbrauch (Brennstoffe, Kraftstoffe, Strom) derzeit knapp 20 Prozent beträgt. Mit fast 40 Prozent steuert die Stromerzeugung jedoch überproportional zu den gesamten treibhauswirksamen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland bei.

Am Wettbewerb teilnehmen können kleine und mittelständische Unternehmen, deren Jahresgruppenumsatz 500 Mio. EUR nicht überschreitet und die in den letzten drei Jahren erfolgreich betriebliche Stromeinsparmaßnahmen umgesetzt haben. Die Bewerbungen können auch gemeinsam mit einem Kooperationspartner (z. B. Lieferant der Stromeinspartechnologie, Ingenieurbüro und Contractor) eingereicht werden. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2004. Detaillierte Informationen zum Wettbewerb und Auswahlverfahren finden Sie in den Ausschreibungsunterlagen zum KfW-Energieeffizienzpreis 2004 unter www.kfw-foerderbank.de.

Media Contact

ots

Weitere Informationen:

http://www.kfw-foerderbank.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Wohnen der Zukunft

Architekturprojekt der Hochschule Koblenz erhält Förderung für innovative Wohnkonzepte. Ein studentisches Architekturprojekt der Hochschule Koblenz hat eine Förderung in Höhe von 156.000 EUR vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und…

Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen

Bahnbrechende Studie enthüllt Geheimnisse der galaktischen Ausströmungen. Galaxien geben unter Umständen enorme Materiemengen an ihre Umgebungen ab, ausgelöst durch eine Vielzahl von Explosionen massereicher Sterne. Mit dem MUSE-Instrument am Very…

Mit Schallwellen durchs Gehirn

For­schen­de ha­ben erst­mals ge­zeigt, dass sich Mi­kro­ve­hi­kel über Ul­tra­schall durch die Blut­ge­fäs­se des Ge­hirns von Mäu­sen steu­ern las­sen. Dies soll der­einst neue The­ra­pien er­mög­li­chen, mit de­nen punkt­ge­nau Me­di­ka­men­te ver­ab­reicht wer­den….

Partner & Förderer