Hirnforschung in Göttingen von Volkswagen-Stiftung unterstützt
Abteilung Klinische Neurophysiologie erhält über 500.000 Mark Fördergelder
(ukg) Die Abteilung Klinische Neurophysiologie der Universität Göttingen – Bereich Humanmedizin, unter der Leitung von Professor Dr. Walter Paulus, ist in das Forschungsförderungsprogramm der Volkswagen-Stiftung aufgenommen worden. Insgesamt werden von der Stiftung zehn Projekte im Bereich der Hirnforschung neu gefördert. Die Gruppe um Professor Paulus forscht zum Thema: „Plasticity of Spatial Cognition“ und erhält innerhalb von drei Jahren rund 500.000 Mark Fördergelder von der Stiftung. Die gewonnenen Erkenntnisse dienen auch als Basis für eine verbesserte Anfallslokalisation bei Epilepsiepatienten sowie zur Entwicklung neuer Therapieverfahren mit Hilfe der transkraniellen Magnetstimulation. In Göttingen wird außerdem derzeit eine diesbezügliche Studie bei Patienten koordiniert, die mit Medikamenten nicht anfallsfrei werden.
Die Wissenschaftler wollen in ihrem Projekt ergründen, welche Bereiche des Gehirns sich untereinander verständigen, um bestimmte Tätigkeiten ausführen zu können. Unter anderem wird erforscht, welche Verknüpfungen im Gehirn stattfinden, wenn der Mensch gleichzeitig Farben wahrnimmt und sich bewegt. „Der Ablauf eines räumlichen Wahrnehmungsprozesses und einer daraus resultierenden motorischen Handlung erfordert ein hohes Maß an koordinierter neuronaler Aktivität,“ sagt Professor Walter Paulus. „In unserem Projekt gehen wir dem Mechanismus der funktionellen Plastizität in neuronalen Netzwerken nach, die für die Koordination von Wahrnehmung und Bewegung verantwortlich sind.“ Mit unterschiedlichen Untersuchungsmethoden an Menschen und Tieren, wie zum Beispiel elektrischer Mikrostimulation, EEG-Messungen und der so genannten repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS) wollen die Wissenschaftler nähere Erkenntnisse über Hirnaktivitäten sammeln.
Weitere Informationen:
Universität Göttingen – Bereich Humanmedizin
Abt. Klinische Neurophysiologie
Prof. Dr. Walter Paulus
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen
Tel.: 0551/39 – 6650
Media Contact
Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise
Neueste Beiträge

Studie zu Roboterarm stößt auf internationales Interesse
Im Bachelorstudium Automatisierungstechnik und Robotik der Hochschule Coburg wirken die Studierenden an aktueller Forschung mit. Im Rahmen eines Moduls beschäftigte sich eine Studierendengruppe damit, wie sich die Vermenschlichung von Maschinen…

Greix – Preisrückgang bei Eigentumswohnungen trifft vor allem Bestand
Neubaupreise relativ stabil. Ein Vergleich der Preisentwicklung von Eigentumswohnungen nach Baujahr in Deutschlands größten Metropolen zeigt: Ausgehend von den Höchstständen sind die Preise für Neubauten bislang nur verhältnismäßig moderat zurückgegangen,…

KI für die präzise Beobachtung von Pflanzen in der Natur
In den Pflanzenwissenschaften hilft künstliche Intelligenz (KI), eine mit herkömmlichen Methoden unerreichbare Menge an Daten zu sammeln und zu analysieren. Forschende der Universität Zürich konnten mit Hilfe von Big Data,…