Aktuelle News

caesar und Partner entwickeln biotechnologische Methode zur Entschlüsselung

BMBF fördert interdisziplinäres Forschungsprojekt

Nachdem das menschliche Genom größtenteils entziffert ist, steht die Entschlüsselung des daraus entstehenden Proteoms im Blickpunkt: die Gesamtheit der in einer Zelle oder einem Gewebe vorhandenen Proteine. Ein vom Forschungszentrum caesar und Kooperationspartnern beantragtes Forschungsprojekt zur Aufklärung des Proteoms wird seit letztem Monat vom Bundesforschungsministerium (BMBF) im Rahmen des Förderprogramms Biotechnologie 2000 fü

BASF sichert Hydroxylamin-Versorgung durch eine zweite Erweiterung in 2001

Die BASF erweitert ihre Produktion für Hydroxylamin freie Base (HAFB) an ihrem Standort Ludwigshafen/Deutschland um 1300 Tonnen auf 7000 Tonnen pro Jahr (gerechnet als 50%ige Lösung). Der Ausbau soll bereits im Oktober 2001 abgeschlossen werden. Das Unternehmen sichert damit die weltweite Versorgung der Mikrochipproduktion mit diesem zukunftsträchtigen Produkt. HAFB wird zunehmend auch bei der Herstellung von Pharmazeutika, Pflanzenschutzmitteln sowie bei der Behandlung von Metallen eingesetzt.

Web-basiertes Tele-Management für Werkzeugmaschinen

Wie aus einer Fräsmaschine ein Informationsserver mit internetfähiger Maschinensteuerung zur Prozessüberwachung wird, zeigt das Institut für Industrielle Fertigung und Fabrikbetrieb IFF auf der EMO Hannover 2001 in Halle 12 E 90.

Immer mehr Kunden verlangen Mehrwertdienste für den Betrieb ihrer Maschinen: unterstützende Maßnahmen, die die Wertschöpfung mit ihren Maschinen und Anlagen verbessern. Dieser Service kann vom Anlagenbauer erbracht werden oder auch von einem darauf spezialis

Lymphknotenkrebs

Jede endgültige Krebsdiagnose zur bestmöglichen Behandlung der Betroffenen wird von Pathologen gestellt, die – anders als in weiten Teilen der Öffentlichkeit bekannt ist – ganz überwiegend für lebende Patienten arbeiten. Voraussetzung für die Erforschung von Krankheitsursachen, für Diagnostik und Therapie sowie für die internationale Vergleichbarkeit von Studienergebnissen ist eine weltweit einheitliche Klassifikation und Definition von Krankheiten. Für die meisten Tumoren gibt es seit zum Teil Jah

NATURE: RUB-Forscher berichten über Einblicke in die Evolution

Ein Beispiel für die erstaunliche Flexibilität von photosynthetischen Proteinkomplexen haben Forscher der Arbeitsgruppe von Dr. Jochen Kruip (Lehrstuhl für Biochemie der Pflanzen, Prof. Dr. Matthias Rögner) in Zusammenarbeit mit Forschern der Universitäten Bielefeld und Groningen (NL) gefunden. Sie konnten erstmals die molekulare Funktion des Proteinkomplexes IsiA nachweisen, den Blaugrüne Algen bei Eisenmangel bilden: Mit seiner Hilfe passen sich die Organismen den veränderten Lebensbedingungen an,

Mit französischer High-Tech in die Tiefsee

Erneut deutsch-französische Expedition in den Norden

Das französische Forschungsschiff „L’Atalante“ startet am 18. August eine Forschungsreise, an der sich 26 Wissenschaftler, Ingenieure und Techniker des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung (AWI), des Max-Planck-Instituts für marine Mikrobiologie in Bremen, der US-amerikanischen Florida State University und des französischen Meereesforschungsinstituts Ifremer beteiligen. Ziele der Reise sind die Gewässer vor S

Seite
1 29.209 29.210 29.211 29.212 29.213 29.897

Physik Astronomie

Wolken bedecken die Nachtseite des heißen Exoplaneten WASP-43b

Ein Forschungsteam, darunter Forschende des MPIA, hat mit Hilfe des Weltraumteleskops James Webb eine Temperaturkarte des heißen Gasriesen-Exoplaneten WASP-43b erstellt. Der nahe gelegene Mutterstern beleuchtet ständig eine Hälfte des Planeten…

Maschinelles Lernen optimiert Experimente mit dem Hochleistungslaser

Ein Team von internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Lawrence Livermore National Laboratory (LLNL), des Fraunhofer-Instituts für Lasertechnik ILT und der Extreme Light Infrastructure (ELI) hat gemeinsam ein Experiment zur Optimierung…

Atomkern mit Laserlicht angeregt

Dieser lange erhoffte Durchbruch ermöglicht neuartige Atomuhren und öffnet die Tür zur Beantwortung fundamentaler Fragen der Physik. Forschenden ist ein herausragender Quantensprung gelungen – sprichwörtlich und ganz real: Nach jahrzehntelanger…

Biowissenschaften Chemie

Neuer Syntheseansatz für komplexe Naturstoffe

Sie stecken als Duftstoff in Kosmetika, als Aroma in Lebensmitteln oder bilden die Basis für neue Medikamente: Terpene sind Naturstoffe, die in Pflanzen, Insekten und Meeresschwämmen vorkommen. Synthetisch lassen sie…

Wie Polypen der Ohrenqualle Virenangriffe auf ihr Mikrobiom abwehren

Kieler Mikrobiologinnen der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) konnten erstmals in Laborversuchen nachweisen, dass sich Polypen der Ohrenqualle nach einer Infektion mit Bakteriophagen sehr schnell regenerieren. Die Erkenntnisse deuten darauf hin,…

Die genetischen Geheimnisse der Pflanzenanpassung entschlüsselt

Wie Ananas-Gewächse das Wassersparen gelernt haben… Genduplikation macht Anpassung des Photosynthesemechanismus bei Luftpflanzen (Tillandsia) möglich. Forscher*innen der Universität Wien ist gemeinsam mit Kolleg*innen aus Frankreich, Deutschland, der Schweiz und den…

Ökologie Umwelt- Naturschutz

Ein zweites Leben für Batterien

Ausrangierte Lithium-Ionen-Zellen aus Elektroautos könnten als stationäre Stromspeicher weiterverwendet werden. Forschende der TU Graz haben erste Indikatoren für deren verlässliche Zustandsbewertung ermittelt. Im Jahr 2030 werden weltweit etwa 1,2 Millionen…

Klimakrise gefährdet alpine Ökosysteme

Gebirge sind vom Klimawandel besonders betroffen: Sie erwärmen sich schneller als das Flachland. Mit der Erwärmung schwindet die Schneedecke und Zwergsträucher dringen in höhere Lagen vor – mit starken Auswirkungen…

Mikroplastik im Meer: Neue Methode

Mikroplastik im Meer könnte größtenteils auch aus Beschichtungen sowie Farbanstrichen von Schiffen und Bauwerken im Meer stammen. Daten dazu gibt es allerdings kaum. Das Helmholtz-Zentrum Hereon und das Bundesamt für…

Informationstechnologie

Forschende nutzen ChatGPT für Choreographien mit Flugrobotern

Robotik und ChatGPT miteinander verbinden… Prof. Angela Schoellig von der Technischen Universität München (TUM) hat gezeigt, dass Large Language Models in der Robotik sicher eingesetzt werden können. ChatGPT entwickelt Choreographien…

So soll risikoreiche generative KI geprüft werden

Die beschlossene KI-Verordnung der EU sieht vor, dass Künstliche-Intelligenz-Modelle (KI) „für allgemeine Zwecke mit systemischem Risiko“ besonders strikt überprüft werden. In diese Modellkategorie gehören auch populäre generative KI-Modelle wie GPT4…

Erstmals 6G-Mobilfunk in Alpen getestet

Forschende der Universität Stuttgart erzielen leistungsstärkste Verbindung. Notrufe selbst in entlegenen Gegenden absetzen und dabei hohe Datenmengen in Echtzeit übertragen? Das soll möglich werden mit der sechsten Mobilfunkgeneration – kurz…