Trichotillomanie – zwanghaftes Haare ausreißen: Ursachen ungeklärt, Therapie erfolgversprechend

Zur Behandlung haben sich Verhaltenstherapie, Selbsthilfegruppen und Medikation (Serotonin-Wiederaufnahmehemmer) – meist in Kombination – bewährt. Erstmals ist jetzt eine Monografie zum Thema erschienen: „Trichotillomanie – Fragen und Antworten zum zwanghaften Haare ausreißen“, herausgegeben von Antonia Peters (Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft Zwangserkrankungen e.V., Hamburg).

Psychologen, Mediziner, Patienten u.a. haben in Einzelbeiträgen ihre Erfahrungen mit der wissenschaftlich kaum erforschten Krankheit zusammengetragen – als Ratgeber für Behandler, Kranke und Angehörige.

Dr. Annett Neudecker weist in ihrem Beitrag auf die breite Varianz in der Symptomatik hin: „Ein großer Teil der Patienten leidet an Stimmungsschwankungen und langen Perioden der Niedergeschlagenheit, an sozialen und anderen Ängsten sowie Zwängen. Seltener wird auch über Essstörungen und Substanzabhängigkeit berichtet. Ob all diese Symptome so stark ausgeprägt sind, dass man gleichzeitig von einer komorbiden Erkrankung sprechen kann, ist von Person zu Person unterschiedlich.“

Annähernd 60% der Trichotillomanie-Betroffenen leiden oder litten an einer depressiven Erkrankung. Unklar ist, ob diese als Ursache oder Folge oder überaupt in einem Zusammenhang mit dem Haare Ausreißen steht. Ähnlich verhält es sich mit der häufigen Angsterkrankung.

Die Persönlichkeitsmerkmale von Trichotillomanie-Betroffenen beschreibt Neudecker als uneinheitlich. „Allerdings gibt es eine Tendenz: Eine große Zahl zeichnet sich dadurch aus, dass sie über hohe innere Anspannungen verfügen, allerdings nach außen hin auch eine relativ hohe Gehemmtheit an den Tag legen, so dass man sich fragen muss, was sie mit dieser Anspannung machen. Dies taucht besonders bei Betroffenen auf, die ängstlich, nervös, depressiv und unsicher sind, ohne dass es die Kriterien einer Persönlichkeitsstörung erfüllen würde.“

Entspannung dient daher als Leitmotiv des Kapitels „Was kann ich selber tun? 40 Strategien gegen das Haareausreißen, von A bis Z.“ Antonia Peters liefert hier Anregungen aus ihren eigenen Erfahrungen als Trichotillomanie-Betroffene und aus ihrer Arbeit in der Trichotillomanie-Info- und Beratungsstelle.

Ihre eigene aktuelle Situation beschreibt Antonia Peters: „Das Haarereißen kommt nur noch vereinzelt vor. Innere Anspannung oder negative Gefühle kann ich zulassen, ohne zu reißen. Trichotillomanie ist heute eher ein wichtiges Barometer für mich, welches mir anzeigt, wie es mir geht und wann ich besser für mich sorgen muss. Das Haarereißen hat seinen Schrecken verloren. Ich bin endlich in meinem Leben angekommen und fühle mich wohl mit mir.“

Antonia Peters (Hrsg.):
Trichotillomanie – Fragen und Antworten zum zwanghaften Haare ausreißen
Pabst, Lengerich/Berlin, 160 Seiten, Preis: 15,00 €
ISBN 978-3-89967-425-5

Media Contact

Wolf Hartmann idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer