PROGRASS-Projekt: Biomasse-Demonstrationsanlage mit erhöhter Energieausbeute geht in Betrieb

PROGRASS startete Anfang 2009 und ist ein durch das europäische Umweltförderprogramm LIFE+ mit 1,8 Mio. € gefördertes Projekt, in dem eine neue und hocheffiziente Technik zur energetischen Verwertung von Biomasse getestet wird. Für diese Technik werden nur Rohstoffe von unter Naturschutz stehenden Grünflächen verwendet. So entsteht keinerlei Konkurrenz zu der Nahrungsmittelproduktion.

Das Prinzip: Biomasse wird in einem Silo erhitzt und nach dem Gärungsprozess, der so genannten Wassermaischung, in feste und flüssige Bestandteile getrennt. Der feste Presskuchen kann als Brennstoff, der flüssige Presssaft zur Biogas- und Stromerzeugung genutzt werden. Durch diese Behandlung lässt sich der feste Brennstoff deutlich besser nutzen als unverarbeitetes Brennmaterial wie zum Beispiel Heu. Auch der flüssige Presssaft erzielt eine höhere Biogasausbeute. Bis zu 70 Prozent der in der Masse enthaltenen Energie kann so effizient genutzt werden.

Mit der Inbetriebnahme der Demonstrationsanlage geht das Projekt jetzt in seine Praxisphase. Die Universität Kassel hat in langjähriger Forschungsarbeit die so genannte IFBB-Technik (Integrierte Festbrennstoff- und Biogasproduktion aus Biomasse) entwickelt, die sich besonders für ältere Grünlandaufwüchse eignet. Das PROGRASS-Verfahren zielt insbesondere auf eine wirtschaftliche und ökologische Nutzung unter Naturschutz stehender Grünlandflächen in Europa. PROGRASS trägt damit zur nachhaltigen Entwicklung von abgelegenen, wirtschaftlich benachteiligten Regionen bei.

Nach der Entwicklungsphase im ersten Jahr des PROGRASS-Projekts wird die Demonstrationsanlage nun am 9. März um 11.00 Uhr im „Posthotel Johannesberg“ in Lauterbach, Vogelsbergkreis eingeweiht. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird das europäische Projekt und seine Bedeutung im Hinblick auf den praktischen, ökologischen und regionalen Nutzen vorgestellt. Im Anschluss an die Besichtigung der Demonstrationsanlage auf dem Sonnenhof in Frischborn wird die Anlage erstmalig offiziell in Betrieb genommen. Sie wird zunächst drei Monate im Vogelsberg arbeiten und im Rahmen von Workshops und Informationsveranstaltungen der Öffentlichkeit und dem interessierten Fachpublikum vorgestellt. Ziel ist, diese angepasste Technologie am praktischen Beispiel zu demonstrieren, das Verfahren wissenschaftlich zu testen und zu optimieren und die großmaßstäbliche Umsetzung zur dezentralen Energiegewinnung einzuleiten.

Im weiteren Projektverlauf wird die Anlage in jeder der drei Projektregionen Vogelsbergkreis (Deutschland), Middle Ceredigion (Wales) und Tartu (Estland) in einem ca. zweijährigen Zeitraum zum Einsatz kommen. Danach wird die Anlage auch anderen interessierten Projektregionen zur Verfügung stehen, die planen, das PROGRASS-Verfahren und die Technologie in ihrer Region einzuführen.

Das PROGRASS-Forschungsprojekt besteht aus insgesamt acht Teilprojekten, die mit Kooperationspartnern in Deutschland, Wales und Estland durchgeführt werden sollen, um von den Naturschutzaspekten über sozio-ökonomische bis hin zu technischen Fragestellungen den komplexen Prozess wissenschaftlich und praktisch zu erarbeiten. Partner sind die Universität Bonn, die estnische University of Life Science, das Institute of Grassland and Environmental Research in Wales, der Landkreis Vogelsberg, Industrie und Umsetzungspartner aus Deutschland und Österreich sowie das Hessische Umweltministerium.

Info
Prof. Dr. Michael Wachendorf
tel: (0561) 804 1338
e-mail: mwach@uni-kassel.de
Universität Kassel
Fachbereich Ökologische Landwirtschaft
Fachgebiet Grünlandwissenschaft und Nachwachsende Rohstoffe

Media Contact

Christine Mandel idw

Weitere Informationen:

http://www.prograss.eu

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer