Posttraumatische Belastungsstörung: Diagnose mittels Gehirn-Scan

Wissenschaftler der Duke University sind der Diagnose der Posttraumatischen Belastungsstörung (PTSD) mittels eines Gehirn-Scanners einen Schritt näher gekommen.

Das Team um Rajendra Morey geht davon aus, dass die Gehirnaktivität von PTSD-Patienten Unterschiede aufweist. Mehr als 40 Soldaten, die im Irak oder in Afghanistan im Einsatz waren wurden getestet. Bei rund der Hälfte war PTSD diagnostiziert worden. Die Ergebnisse der Studie werden auf einer Tagung der World Psychiatric Association in Florenz der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Gehirne der Soldaten wurden mit einem MRI-Scanner untersucht, während sie Gedächtnistests absolvierten. Den 42 Soldatinnen und Soldaten wurden Fotografien mit drei ähnlichen Gesichtern gezeigt. Anschließend sahen sie Bilder einer Kampfszene, einer friedlichen Szene, wie zum Beispiel einen Mann der Posaune spielt, oder ein digital verfremdetes Bild. Abschließend kam wieder ein Gesicht und es wurde gefragt, ob sie es gerade gesehen hätten. Bei der Beobachtung des Gehirnbereichs, der mit der Aufmerksamkeit in Zusammenhang gebracht wird, bemerkten die Forscher, dass nicht an PTSD leidenden Teilnehmer durch die Bilder der Kampfszenen weit mehr abgelenkt waren.

Die PTSD-Patienten wurden dagegen sowohl durch die Kampfszenen als auch durch die anderen Bilder abgelenkt. Sie schnitten in den folgenden Gedächtnistests auch schlechter ab. Morey betonte, dass diese Sensibilität für neurale Informationen mit dem PTSD-Symptom der extremen Wachsamkeit in Einklang steht. Ablenkungen entstehen dabei nicht nur durch bedrohliche Situationen, die an das Trauma erinnern, sondern auch durch harmlose Ereignisse.

Auf der Gehirnebene seien diese Reaktionen bisher noch nicht sichtbar gemacht worden. Werden die aktuellen Forschungsergebnisse bestätigt, könnte dieses Muster bei der Diagnose hilfreich sein. Simon Wessely, Direktor des King's Centre for Military Health Research, argumentierte, dass es eigentlich nicht schwer sei, PTSD zu diagnostizieren. Die wirkliche Herausforderung sei, die Menschen dazu zu bringen Hilfe anzunehmen, berichtet BBC.

Media Contact

Michaela Monschein pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer