Der Gartenbau 2020: Den Wandel gestalten

Veranstalter sind das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau, die Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft sowie die Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Initiiert und gefördert wird der Kongress vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.

Der erste Zukunftskongress Gartenbau findet am 15. und 16. September 2009 in Berlin statt. Veranstalter sind das Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V., die Deutsche Gartenbauwissenschaftliche Gesellschaft (DGG) sowie die Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (HUB). Initiiert und gefördert wird der Kongress vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Medienpartner ist die TASPO. Eingeladen sind Vertreter der Produktion, Industrie, Berufsverbände, Wissenschaft, Verwaltung, Beratung und Politik.

Die Veranstaltung gliedert sich in:
o Einführungsvortrag im Plenum
o Podiumsdiskussionen mit Impulsreferaten aus Praxis und Forschung
o Exkursion
Knapper werdende Ressourcen, globaler und regionaler Klimawandel, Liberalisierung und Globalisierung der Märkte, veränderte Konsumentenpräferenzen und sich wandelnde gesellschaftliche Rahmenbedingungen stellen den Gartenbau mehr denn je vor neue Herausforderungen. Welche Wege soll der Gartenbau zukünftig beschreiten?

Antworten darauf sollen gemeinsam mit allen Akteuren im Gartenbau – Berufsstand, Berater, Politik und Wissenschaft – diskutiert und gefunden werden. Dabei dient die Veranstaltung dazu, Chancen und Risiken für die Entwicklung des Gartenbaus unter Einbeziehung der vor- und nachgelagerten Bereiche zu identifizieren. Auch entscheidende Weichenstellungen für den Gartenbau sollen hier erörtert werden. Zukünftige Handlungsoptionen und Anforderungen an den Gartenbau, die Industrie und die Politik zu erarbeiten sowie den weiteren Forschungsbedarf zu umreißen, ist die Vision des Zukunftskongress Gartenbau. Dabei steht die zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Gartenbaubetriebe im Mittelpunkt der Diskussion.

Folgende Themenblöcke sollen in Form von Impulsreferaten mit anschließender Diskussion behandelt werden:
o Gesellschaft und Märkte im Wandel (Plenum)
o Marketing und Wertschöpfung
o Energie, Klimawandel und Technik
o Menschen im Gartenbau: Ausbildung, Beratung, Wissenstransfer
o Produkte und Leistungen des Gartenbaus – Schlüsselkomponenten für den Wettbewerb
Veranstaltungsort:
Erwin Schrödiger-Zentrum der Humboldt-Universität zu Berlin, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin (Campus Adlershof)

Die Exkursion zum Thema: „Highlights aus Innovation und Forschung“ findet am 15. September 2009 am Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort Adlershof statt.

Kontakt:
Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau Großbeeren/Erfurt e.V.
Prof. Dr. Monika Schreiner
Theodor-Echtermeyer-Weg 1
14979 Großbeeren
Telefon: 033701 78304
Telefax: 033701 55391
E-Mail: Schreiner@igzev.de
Anmeldung:
Anmeldeschluss ist der 13. August 2009.
Tagungsbeitrag: 35 Euro pro Teilnehmer. In diesem Beitrag sind sowohl alle warmen und kalten Getränke während der Pausen, ein Tagungsprogramm, die Exkursion sowie der Eröffnungsempfang enthalten. Online Anmeldung sowie weitere Informationen unter www.zukunftskongress-gartenbau.de

Media Contact

Josef Zens idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer