Gemeinsame europäische Forschung für effizienten Fracht- und Passagierverkehr im EU-Projekt CLOSER

Ein Beispiel für effiziente Verknüpfung von Schiene und Straße bietet das Güterverkehrszentrum im tschechischen Lovosice. © Fraunhofer IVI<br>

CLOSER – Connecting Long and Short-Distance Networks for Efficient Transport – beschäftigt sich mit den Schnittstellen zwischen Nah- und Fernverkehrsnetzen und verfolgt dabei das Ziel, durch Komodalität, also effizienter Nutzung verschiedener Verkehrsträger, die Tür-zu-Tür-Verbindungen für Passagiere und Fracht zu verbessern. Acht Partner aus sieben europäischen Ländern bündeln ihre Kompetenzen in diesem Verkehrsforschungsprojekt, das durch die Europäische Kommission im 7. Forschungsrahmenprogramm gefördert wird.

Das Fraunhofer IVI übernahm in CLOSER die Koordination und identifizierte und analysierte gemeinsam mit seinen Projektpartnern aktuelle Mobilitätstrends für den Personen- und Frachtverkehr. Dazu gehören neben der vermehrten Nutzung von Containern beim Transport auch neue Technologien wie Elektromobilität, die Weiterentwicklung des Fahrrads zu Pedelecs, sogenannte Peoplemover und vieles mehr.

Neben nationalen und regionalen Trends standen jedoch vor allem die Betrachtung der Schnittstellen und europäische Themen einschließlich politischer Entscheidungen und Maßnahmen zur Verbesserung des Mobilitätsverhaltens hin zu nachhaltigem Transport von Personen und Gütern im Fokus der Arbeiten.

Die Ergebnisse werden Anfang 2013 in Form von drei Guidebooks zur Verfügung stehen, in denen auch die Resultate der Fallstudien als Beispiele zur Entscheidungsunterstützung bei der Planung oder dem Ausbau von Güterverkehrszentren enthalten sind. Die Fallstudien wurden in den sieben Städten Leipzig, Thessaloniki, Lille, Helsinki, Vilnius, Constantza und Oslo durchgeführt.

In Prag fand am 13. November die Abschlusskonferenz statt, bei der die Ergebnisse des Projektes vor einem Fachpublikum präsentiert wurden. Es waren auch Mitglieder der Policy Advisory Group anwesend, die den Projektpartnern als beratende Experten zur Seite standen. Zu ihnen gehört Dr. Paraskevi Kapetanopoulou, Wissenschaftlerin der Aristoteles-Universität Thessaloniki, die anerkennend sagt:

»Besonders in der Güterlogistik wurde bislang noch keine ausreichende Menge an Daten gesammelt, die Betreibern von Güterverkehrszentren für eine effizientere Nutzung zur Verfügung gestellt werden könnten. Durch die Akquise und Analyse von qualitativen und quantitativen Daten verschiedener Verkehrsknotenpunkte ist das Projekt CLOSER ein erster Schritt hin zu einer umfassenden Darstellung der Situation in Europa«.

Ansprechpartner

Fraunhofer-Institut für Verkehrs-
und Infrastruktursysteme IVI
Ingrid Nagel
Verkehrsinformationssysteme
Telefon +49 (0)351/ 46 40-695
ingrid.nagel@ivi.fraunhofer.de
Bettina Adler
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0)351/ 46 40-817
bettina.adler@ivi.fraunhofer.de

Media Contact

Elke Sähn Fraunhofer Institut

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Verkehr Logistik

Von allen Aktivitäten zur physischen Raum- und Zeitüberbrückung von Gütern und Personen, einschließlich deren Umgruppierung – beginnend beim Lieferanten, durch die betrieblichen Wertschöpfungsstufen, bis zur Auslieferung der Produkte beim Kunden, inklusive der Abfallentsorgung und des Recyclings.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Verkehrstelematik, Maut, Verkehrsmanagementsysteme, Routenplanung, Transrapid, Verkehrsinfrastruktur, Flugsicherheit, Transporttechnik, Transportlogistik, Produktionslogistik und Mobilität.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer