Bericht zum Lachsmanagement: Die BLE auf der NASCO-Jahrestagung

Biologische Vielfalt konkret: Vom 5. bis 8. Juni 2012 dreht sich auf der 29. Jahrestagung der „North Atlantik Salmon Conservation Organisation“ (NASCO) in Edinburgh alles um die Wildbestände des Atlantischen Lachses und Empfehlungen zum Lachsmanagement.

Die NASCO ist die einzige zwischenstaatliche Organisation, die sich im Verbreitungsgebiet des Atlantischen Lachses (Salmo salar) für dessen Erhalt einsetzt. Die BLE wird als deutsches Mitglied der EU-Delegation an dem diesjährigen NASCO-Treffen teilnehmen. Rund 13 Nationen werden die aktuellen Wildbestände des Atlantischen Lachses und Empfehlungen zum Lachsmanagement diskutieren.

Die BLE erfüllt als nationale Kontaktstelle die deutschen Berichtspflichten gegenüber der NASCO und unterstützt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) bei der Vertretung der deutschen Interessen innerhalb der EU-NASCO-Mitgliedschaft. Für 2011 hat die BLE in Zusammenarbeit mit den Bundesländern, die Lachswiedereinbürgerung betreiben, einen deutschen Jahresbericht erstellt.

Darin werden die aktuellen Lachsbestände sowie Wiedereinbürgerungsmaßnahmen in den Flusseinzugsgebieten von Rhein, Ems, Weser und Elbe geschildert. In 2011 wurde bundesweit für fast alle Lachswiedereinbürgerungsgewässer eine Behinderung des Lachsaufstieges gemeldet. Grund dafür waren die lange herbstliche Trockenperiode und die niedrigen Wasserstände. So wurden im Siegsystem 2011 nur 196 laichbereite Lachsrückkehrer registriert – im Gegensatz zu 385 Lachsen, die 2010 bei normalem Wasserstand verzeichnet wurden. Ein wesentlicher Erfolg für die Lachswiederansiedlung im Rheinsystem konnte 2011 dadurch erzielt werden, dass die niederländische Regierung sich bereit erklärt hat, die Haringsvliet-Schleuse im Rheindelta teilweise zu öffnen, um die Lachswanderung zu erleichtern. Ein weiterer Schritt zur Wiedereinbürgerung des Lachses meldete das Wesereinzugsgebiet. In der Wümme wurde erstmals seit Beginn der Wiederansiedlungsmaßnahmen im Jahr 1995 eine natürliche Lachsreproduktion festgestellt.

Der Jahresbericht steht im Internet zum Herunterladen bereit:
http://www.nasco.int/pdf/2012%20papers/CNL_12_27.pdf

Media Contact

Tassilo Frhr. v. Leoprechting idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer