Soziale Sicherheit für das Arbeiten im Ausland

Als eine der allerersten Verordnungen der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) trat 1959 die Wanderarbeitnehmerverordnung in Kraft.

Sie sollte gewährleisten, dass Arbeitnehmer, die in einem anderen EWG-Staat arbeiten, keine sozialen Rechte verlieren. Fast fünfzig Jahre später gehört es zum Alltag, dass deutsche Mediziner in Skandinavien und polnische Handwerker in Deutschland beschäftigt sind, ohne dabei auf soziale Sicherheiten verzichten zu müssen.

Mit der Entwicklung des Sozialrechts im Zuge des europäischen Einigungsprozesses beschäftigt sich die Jahrestagung des Europäischen Instituts für Soziale Sicherheit (E.I.S.S.) am 26./27. September in Berlin. Der Sozialrechtler Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Eichenhofer von der Friedrich-Schiller-Universität Jena organisierte die Fachtagung, die in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie der Deutschen Rentenversicherung Bund stattfindet. Unter dem Titel „50 Jahre nach ihrem Beginn – neue Regeln für die soziale Sicherheit der Wanderarbeitnehmer“ beraten Experten aus 27 Ländern über das europäische Recht der Sozialkoordination, dass inzwischen in über 30 Staaten gilt.

„Die Tagung wird einen Beitrag zum Gedankenaustausch zwischen den Sozialverwaltungen Europas leisten“, erklärt der Jenaer Lehrstuhlinhaber für Sozialrecht und Bürgerliches Recht. „Der soziale Zusammenhalt in Europa ist in vielfältiger Weise bereits geschaffen, bedarf jedoch weiterer Verbesserung und Präzisierung.“ Das Treffen solle einen Auftakt zur Diskussion kommender Herausforderungen bilden, auf die sich die EU in Zukunft einstellen muss.

Kontakt:
Prof. Dr. Dr. h. c. Eberhard Eichenhofer
Lehrstuhl für Sozialrecht und Bürgerliches Recht der Universität Jena
Carl-Zeiß-Str. 3, 07743 Jena
Tel.: 03641 / 942150
E-Mail: ee[at]recht.uni-jena.de

Media Contact

Katrin Czerwinka idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-jena.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Veranstaltungsnachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer