Mit der Schnellanschlusstechnik für M8 Steckverbinder werkzeuglos Konfektionieren

Feldkonfektionierbare Rundsteckverbinder speziell in dieser kompakten Baugröße lassen sich üblicherweise nur unter einem beachtlichen Zeitaufwand an die Sensorleitung anschließen.

Bei bisherigen Schnellanschlusslösungen waren zudem oft viele Einzelteile zu konfektionieren. Beim zweiteiligen Quickon-System sind Verschraubung, Zugentlastung, Dichtung und Leiterführung auf ein zentrales Bauteil, die Quickon-Mutter, reduziert. Der Leiter wird eingerastet, bündig abgeschnitten und das Gehäuse verschraubt.

Beim Verschrauben durchtrennt ein Schneidkontakt die Leiterisolation und kontaktiert die Litze rüttelsicher und gasdicht.

Der Schnellanschluss Quickon M8 ist in dreipoliger und vierpoliger Ausführung für einen Querschnittsbereich von 0,08 bis 0,5 mm² in der Schutzart IP67 lieferbar.

Damit können individuelle Sensor-Aktor- Kabel mit unterschiedlichen Leitungslängen schnell, werkzeuglos und somit kostengünstig hergestellt werden.

Phoenix Contact
Presse- und Offentlichkeitsarbeit
E. von der Weppen M.A.
e-mail: eweppen@phoenixcontact.com
Tel. (0 52 35) 3-41713 Fax 3-418 25

Media Contact

Weitere Informationen:

http://www.phoenixcontact.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Unternehmensmeldungen

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer