Meeresforscher prognostizieren schwere Zeiten für die europäischen Meeresgebiete

Innerhalb des Projektes ELME (European Lifestyles and Marine Ecosystems – Europäische Lebensstile und Marine Ökosysteme) gingen sie der Frage nach, wie Lebensstile in Europa den Zustand der Lebensräume im Meer verändern.

Die Forscher analysierten die Veränderungen in den europäischen Meeren der letzten 30 Jahre im Hinblick auf den sozioökonomischen und politischen Wandel in Europa. Die in dem 2,5 Millionen-Euro-Projekt entwickelten Modelle prognostizieren schwere Zeiten für die Ostsee, den Nordostatlantik, das Mittelmeer und das Schwarze Meer. Durch Überfischung, Überdüngung, die Zunahme des Schiffsverkehrs und gravierende Eingriffe in den natürlichen Küstenverlauf werden die Meere in den kommenden Jahrzehnten Arten verlieren, die Wasserqualität der Binnenmeere wird schlechter, und manche Küsten werden an Attraktivität für den Tourismus verlieren.

In der Ostsee werden beispielsweise die Dorschbestände weiter zurückgehen, und Blaualgenplagen sind nicht vermeidbar. In der Nordsee sind Fische wie Scholle und Heilbutt gefährdet. Im Mittelmeer nehmen die Bestände des Blauflossenthun dramatisch ab, die Lebensräume für Flachwassertiere verschwinden, und die Wasserqualität verschlechtert sich besonders in der Adria. Auch im Schwarzen Meer wird sich die Wasserqualität wieder deutlich verschlechtern. Quallenplagen werden häufiger auftreten, und die Bestände an Steinbutt, Stör und Schwertfisch können sich nicht erholen.

Der Eintrag von „Lifestyle“-Chemikalien, die aus Haushaltsprodukten stammen, wie zum Beispiel Schmutz abweisende Stoffe, die auf Computer und Handys aufgesprüht werden, stellt eine neue Bedrohung für die Ökosysteme dar. Die Studie zeigt den Gesamtzustand der regionalen Meeresgebiete und identifiziert neu entstehende Probleme und notwendige Aktivitäten. Nur ein schnelles Eingreifen in die momentanen Wirtschaftsentwicklungen Europas kann die zunehmenden Schäden vermeiden. Damit stellen sich dringende Herausforderungen an die EU-Meerespolitik. So muss zum Beispiel die Verlagerung der intensiven Tiermast nach Osteuropa einhergehen mit einem Ausbau der Kläranlagen.

Die ausführlichen Ergebnisse dieser Studie können Sie hier nachlesen:
http://www.elme-eu.org/public/Results.aspx
Hinweise für Redaktionen:
Ihre Ansprechpartner sind Dr. Jana Friedrich (Tel. 0471/4831-1886, E-Mail: jana.friedrich@awi.de) und Prof. Dr. Karsten Reise (Tel. 04651/956-110, E-Mail: karsten.reise@awi.de) und in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Dr. Jens Kube (Tel. 0471/4831-2007, E-Mail: jens.kube@awi.de).

Das Alfred-Wegener-Institut forscht in der Arktis, Antarktis und den Ozeanen der mittleren und hohen Breiten. Es koordiniert die Polarforschung in Deutschland und stellt wichtige Infrastruktur wie den Forschungseisbrecher Polarstern und Stationen in der Arktis und Antarktis für die internationale Wissenschaft zur Verfügung. Das Alfred-Wegener-Institut ist eines der fünfzehn Forschungszentren der Helmholtz-Gemeinschaft, der größten Wissenschaftsorganisation Deutschlands.

Media Contact

Margarete Pauls idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer