Kosteneffektive Technologie für die Reinigung von Abwässern aus der Olivenölherstellung

Olivenöl ist eines der wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte in Südeuropa. Die Verarbeitung von Olivenöl kann aber zu einer ernsthaften ökologischen Gefährdung der umliegenden Region führen. Deswegen drängt man im Rahmen des WAWAROMED-Projekts auf die Entwicklung eines Abwasserreinigungssystem im industriellen Maßstab für die Abwässer aus der Olivenölproduktion.


Die Herstellung von Olivenöl ist in Südeuropa nicht nur wegen ihrer wirtschaftlichen Bedeutung sondern auch wegen ihres Einflusses auf die Gesellschaft der Region weit verbreitet. Besonders während der Einbringung und Verarbeitung der Ernte steigen die regionalen Beschäftigtenzahlen deutlich.

Die Abwässer von Olivenmühlen verursachen aber ökologische Probleme, die besonders in der Mittelmeerregion, wo die Abwässer in offene Becken geleitet werden, deutlich zu spüren sind. Die potentielle Toxizität der im Olivenölabwasser enthaltenen phenolischen Verbindungen kann schwerwiegende Auswirkungen auf ökologische Systeme haben.

Das Projekt hat sich diesem Sachverhalt gewidmet und sich auf die Entwicklung von preiswerten und kosteneffektiven Lösungen für die Reinigung von Abwässern aus der Olivenölherstellung konzentriert. Insbesondere haben die Forscher biologische aerobe Reinigungstechnologien wie Röhrichte und Epuvalisation in einer Testanlage untersucht. Außerdem haben sie mit anaeroben Reinigungsverfahren zur Abfallaufwertung experimentiert und deren weitergehende Nutzung in der Biogasherstellung beleuchtet.

Die Leistungseinschätzung der aeroben und anaeroben Reinigungsprozesse richtete sich auf die pH-Regulierung, den mikrobiologischen Abbau von Olivenölabwasser sowie den Einfluss der Bewässerung. Die Projektpartner konnten überdies Probleme im Hinblick auf verschiedene Parameter wie EC, COD, K, Na und Phenole sowie deren Abbau lösen.

Wichtigstes Projektergebnis war der Bau einer Pilotanlage zur Reinigung von Abwässern aus der Olivenölherstellung. Dort wurden neben der Biogaserzeugung auch weitere Wiederverwertungsmöglichkeiten untersucht. Hierzu gehörten die Pflanzenproduktion auf Grundlage des Epuvalisationsverfahrens, die Wiederverwertung des Wassers in der Landwirtschaft und die Ziegelsteinfertigung in einer nahe gelegenen Ziegelei.

Media Contact

Dr. Apostolos Neskakis ctm

Weitere Informationen:

http://www.fh-aachen.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer