Auffindbarkeit von Fischaufstiegsanlagen

Zum dritten Mal haben die Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) und die Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) gemeinsam ein wissenschaftliches Kolloquium zum Thema „Wiederherstellung der ökologischen Durchgängigkeit an Bundeswasserstraßen“ ausgerichtet.

Themenschwerpunkt der Veranstaltung, die am 12. und 13. Juni in der BAW in Karlsruhe stattfand, war die Auffindbarkeit von Fischaufstiegsanlagen für Fische im Unterwasser einer Staustufe. Auffindbarkeit und Passierbarkeit sind die beiden entscheidenden Faktoren für die Funktionsfähigkeit von Fischaufstiegsanlagen.

Für den Bestand zahlreicher Fischarten ist die Erhaltung oder Wiederherstellung der Durchgängigkeit an den Staustufen lebensnotwendig. Die als Wasserstraßen genutzten großen Flüsse sind Hauptverbindungsgewässer für den Wechsel zwischen verschiedenen Lebensräumen, wie z.B. Laich-, Nahrungs-, oder Überwinterungshabitaten.

Die 140 Teilnehmer, die zum Teil aus dem europäischen Ausland und auch aus den USA nach Karlsruhe gekommen waren, diskutierten das Problem der Auffindbarkeit von Aufstiegsanlagen für Fische unter all seinen vielfältigen hydraulischen und biologischen Aspekten anhand von 13 Fachvorträgen.

Unter anderem wurden Regelwerke, die den aktuellen Stand der Technik definieren, sowie Untersuchungsmethoden zur Erfolgskontrolle nach Herstellung der Anlagen vorgestellt.

Unter den Tagungsteilnehmern bestand Einigkeit, dass die knappen Umsetzungsfristen der Wasserrahmenrichtlinie einerseits eine pragmatische Vorgehensweise für den Bau von Fischaufstiegsanlagen erforderlich machen, andererseits aber auch künftig Forschung und Entwicklung nicht vernachlässigt werden dürfen, um das Grundlagenwissen ständig zu erweitern.

Media Contact

Sabine Johnson idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Ökologie Umwelt- Naturschutz

Dieser Themenkomplex befasst sich primär mit den Wechselbeziehungen zwischen Organismen und den auf sie wirkenden Umweltfaktoren, aber auch im weiteren Sinn zwischen einzelnen unbelebten Umweltfaktoren.

Der innovations report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Klimaschutz, Landschaftsschutzgebiete, Ökosysteme, Naturparks sowie zu Untersuchungen der Leistungsfähigkeit des Naturhaushaltes.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer