Spam kostet Konzerne 2.000 Dollar pro Mitarbeiter

Durchschnittlicher Produktivitätsverlust von 3,1 Prozent

Die Topkonzerne der USA werden durch Spammails allein in diesem Jahr mit Kosten in Höhe von 1.934 Dollar pro Mitarbeiter konfrontiert sein. Damit hat sich der Wert gegenüber dem Vorjahr mit 874 Dollar mehr als verdoppelt. Das ergab eine Studie des US-amerikanischen Forschungsinstituts Nucleus Research unter Angestellten von 82 Fortune-500-Konzernen.

Durchschnittlich erhalten die Angestellten der Studie zufolge 29 unerwünschte E-Mails pro Arbeitstag, gegenüber 13 im vergangenen Jahr. Über das Jahr gesehen, steigt die Summe der Mails pro Mitarbeiter so auf 7.500 während im Vorjahr noch 3.500 zu verzeichnen gewesen waren. Die Beschäftigung damit führt nach Berechnungen von Nucleus zu einer Einbuße von rund 3,1 Prozent an jährlicher Produktivität. Im Vorjahr hatte der Produktivitätsverlust noch 1,4 Prozent betragen.

„So wie Spam außer Kontrolle gerät, so steigen auch die damit verbundenen Kosten der Unternehmen“, sagte Nucleus-Analystin Rebecca Wettemann. „Die schwache Gesetzgebung hat nicht sonderlich dazu beigetragen, die Masse der täglich in den Inboxen erscheinenden Mails zu reduzieren“, so Wettemann weiter.

Laut Nucleus sank die Zahl der in den Spamfiltern hängen gebliebenen Mails in diesem Jahr sogar noch einmal auf 20 Prozent. Im vergangenen Jahr hatten die Unternehmen, die Spamfilter benutzen noch angegeben, 26 Prozent der unerwünschten Nachrichten blocken zu können. Allerdings schrecken viele IT-Administratoren davor zurück, die Filter zu stark einzustellen, aus Angst, seriöse E-Mails gleich mit zu löschen.

Media Contact

Jörn Brien pressetext.austria

Weitere Informationen:

http://www.nucleusresearch.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Studien Analysen

Hier bietet Ihnen der innovations report interessante Studien und Analysen u. a. aus den Bereichen Wirtschaft und Finanzen, Medizin und Pharma, Ökologie und Umwelt, Energie, Kommunikation und Medien, Verkehr, Arbeit, Familie und Freizeit.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer