Basis für Quantencomputer geschaffen

Quantencomputer gibt es noch nicht, aber Physiker haben erforscht, dass dieser beim Löschen gespeicherter Daten Kälte erzeugt. Damit haben die Forscher den Bau von Hochleistungsrechnern erleichtert.

„Unserer Ergebnisse werden relevant, wenn der Quantencomputer gebaut wird“, sagt Renato Renner von der Eidgenössischen Technische Hochschule Zürich im pressetext-Gespräch. Der Physiker schätzt, dass es in etwa 20 Jahren so weit sein sollte.

Normalerweise brauchen Computer viel Energie, die sie als Wärme freisetzen. Die Wärmeproduktion macht den Computer aus energetischer Sicht ineffizient. Zudem limitiert die Hitze auch die Leistung der Hochleistungsrechner, so dass eine Steigerung nur noch begrenzt möglich ist.

Anstatt Wärme entsteht Kälte
Der enorme Energiebedarf und die überflüssige Wärmeproduktion machen Hochleistungsrechner also nicht nur teurer – sie behindern auch deren Weiterentwicklung. Der Physiker Renner hat zusammen mit Professor Vlatko Vedral, vom Centre for Quantum Technologies der NU Singapore, entdeckt, dass beim Datenlöschen anstatt Wärme unter bestimmten Voraussetzungen Kälte entstehen könnte.

Denkt man die Ergebnisse der Wissenschaftler konsequent weiter, dann wird beim Löschen von Computerdaten gar keine Energie mehr gebraucht. Die Physiker gehen sogar noch einen Schritt weiter: Bei einem Quantencomputer würde der Umgebung bei einem Löschvorgang sogar Wärme entzogen. „Das heisst aber nicht, dass wir das Perpetuum Mobile entwickeln können“, sagt Renner. Es ergäbe sich dadurch keine fortlaufende Energiegewinnung.

Media Contact

Oranus Mahmoodi pressetext.redaktion

Weitere Informationen:

http://www.ethz.ch

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Physik Astronomie

Von grundlegenden Gesetzen der Natur, ihre elementaren Bausteine und deren Wechselwirkungen, den Eigenschaften und dem Verhalten von Materie über Felder in Raum und Zeit bis hin zur Struktur von Raum und Zeit selbst.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Astrophysik, Lasertechnologie, Kernphysik, Quantenphysik, Nanotechnologie, Teilchenphysik, Festkörperphysik, Mars, Venus, und Hubble.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Chemischer Seiltrick auf molekularer Ebene

Mechanismusforschung hilft, wenn „Trial & Error“ versagt. In den meisten industriellen chemischen Reaktionen verbinden sich Katalysatoren mit den Ausgangsstoffen und begleiten sie über Zwischenstufen zum Produkt. Dieser Weg wird in…

Biomarker für Therapie-Erfolg bei Tumorerkrankung im Knochenmark identifiziert

Hochrangige klinische Studie zu CAR-T-Zelltherapie beim Multiplen Myelom. Die CAR-T-Zelltherapie hat sich als wirkungsvolle Behandlung verschiedener hämatologischer Krebserkrankungen etabliert. Doch nicht bei allen Erkrankten schlägt die Therapie gleich gut an….

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Partner & Förderer