Innovationen für die Automobilindustrie

2-Komponentenmaterial aus 3M(TM) Dyneon(TM) Fluorelastomer und Stanyl PA 46 <br>Quelle: 3M<br>

Im Rahmen der diesjährigen K 2013 stellen 3M und seine Tochtergesellschaft Dyneon auf einem gemeinsamen Stand unter anderem neue Werkstoffe für den automobilen Leichtbau vor. Dazu zählen die Dyneon Compounding Technology, das 2-Komponentenmaterial aus 3M Dyneon Fluorelastomer und Stanyl Polyamid 46 sowie die 3M Glass Bubbles iM16K. Die weltweit bedeutendste Messe für Kunststoffe und Kautschuk findet vom 16. bis 23. Oktober in Düsseldorf statt.

So nutzt Dyneon für eine seiner neuesten Entwicklungen eine innovative Compounding Technology, bei der in einem speziellen Verfahren Mikrokugel Füllstoffe in 3M Dyneon PTFE eingemischt werden. Die erste Produktanwendung – Radialwellendichtringe – wird derzeit am Institut für Maschinenelemente an der Universität Stuttgart umfassend geprüft – mit bisher vielversprechenden Ergebnissen. „Einige der Vorteile im Vergleich zu derzeit am Markt erhältlichen Materialien sind die bemerkenswert geringe Permeation, verbesserte Reibungs- und Verschleißfestigkeit sowie glattere Oberflächen.

Die mit dieser Technologie hergestellten neuen high tech Werkstoffe zeigen in nahezu jeder Hinsicht höhere Leistung und bieten so dem Verbraucher verbesserte Langlebigkeit und Nachhaltigkeit durch verminderten Kraftstoffverbrauch. Zudem profitieren die Hersteller von Radialwellendichtringen von der deutlich optimierten Verarbeitungsfähigkeit“, so Prof. Dr.-Ing. habil. Werner Haas, Leiter des Bereichs für Dichtungstechnik am Institut. Desweiteren ist der Einsatz in Flachdichtungen geplant, die exzellente Deformation unter Last zeigen, wenn sie mit der neuen Compounding Technology hergestellt werden. Dies haben erste Versuche bereits eindrucksvoll gezeigt.

2-Komponentenmaterial: nachhaltig und kosteneffizient

Die gemeinsam mit DSM Engineering Plastics B.V. entwickelte Materialkombination aus Stanyl Polyamid 46 und 3M Dyneon Fluorelastomer ist leicht, sehr stark und widersteht problemlos hohen Temperaturen bis 200 °C sowie aggressiven Substanzen wie Öl und Kraftstoffen. Das macht sie zu einer sehr praktikablen Leichtbaualternative zu Metall- und Metall-Elastomer-Verbundwerkstoffen für die Automobilindustrie, insbesondere für Bauteile des Antriebsstrangs. Das Material wird in einem effizienten Zweikomponenten- Spritzgussverfahren hergestellt und anschließend vulkanisiert. Mit diesem Produktionsprozess erhalten die Hersteller eine erheblich beständigere Produktqualität, während gleichzeitig weniger Schmiermittel, Reinigungsstoffe und andere Fertigungs-materialien eingesetzt und sodann entsorgt werden müssen.

3M Glass Bubbles iM16K ideal für Spritzguss und Extrusion

Als Additive für Polypropylen und Polyamid in anspruchsvollen Spritzgießan-
wendungen ermöglichen 3M Glass Bubbles jetzt optimierte Kunststoff-Formulierungen mit noch niedrigerer Dichte ohne Einbußen bei der Festigkeit oder bei anderen physikalischen Eigenschaften. Mithilfe der speziell für Compoundier- und Spritzgussprozesse in der Kunststoff-Industrie entwickelten Glashohlkugeln lässt sich je nach Füllgrad und Formulierung das Gewicht von Kunststoffsystemen um bis zu 18 Prozent reduzieren. Diese Gewichtsvorteile werden ergänzt durch eine verbesserte Produktivität. Dazu verbessert sich die sogenannte Dimensionsstabilität der Bauteile, was sich in einem geringeren Verzug und Schrumpf und damit in weniger Ausschuss und Nacharbeit bemerkbar macht.

3M und Dyneon sind Marken der 3M Company. Stanyl ist eine eingetragene Marke von DSM B.V.

Kundenkontakt:
Dyneon Kundenkontakt
Tel.: 0800 – 396 366 27
Fax: 0800 – 396 366 27
E-Mail: Dyneon.europe@mmm.com

Media Contact

Anke Woodhouse 3M Deutschland GmbH

Weitere Informationen:

http://www.3m.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer