IAA Nutzfahrzeuge 2016: Fahrerassistenzsystem der TU Kaiserslautern hilft beim Spritsparen

Das Fahrassistenzsystem hilft den Kraftstoffverbrauch durch vorausschauendes Fahren und rechtzeitiges Schalten zu senken. TU Kaiserslautern

Vorausschauendes Fahren, rechtzeitiges Schalten – es gibt verschiedene Möglichkeiten, beim Fahren Benzin einzusparen. Doch in der Praxis vergessen dies die meisten. An der TU Kaiserslautern arbeiten Forscher um Juniorprofessor Dr. Daniel Görges an einem Fahrerassistenzsystem, das helfen soll, den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren.

„Einsparungen von 15 bis 30 Prozent sind mit unserer Technik möglich“, sagt Görges, der die Juniorprofessur für Elektromobilität innehat. „Unser System gibt dem Fahrer Hinweise, mit welcher Geschwindigkeit er am wenigsten Sprit verbraucht.“ Die Technik berücksichtige bei ihren Berechnungen sowohl Daten zur Fahrtroute als auch die aktuelle Verkehrssituation.

Gemeinsam mit seinen Kollegen um Professor Dr. Didier Stricker und Professor Dr. Achim Ebert entwickelt Görges die Technik am Zentrum für Nutzfahrzeugtechnologie (ZNT) der TU Kaiserslautern. In einem Fahrsimulator testen die Wissenschaftler ihr System. „Wir wollen herausfinden, auf welche Weise wir dem Fahrer die Anweisungen am besten anzeigen“, fährt Görges fort.

„Beispielsweise mit Pfeilen, Balken oder Skalen, die wir in unseren Versuchen an verschiedenen Positionen im Sichtfeld des Fahrers einblenden.“ Ein roter Balken könne dem Fahrer etwa signalisieren, dass er bremsen soll. Ein grüner Balken zeige hingegen an, Gas zu geben. Auf dem Markt gebe es zwar schon Systeme, die beim Spritsparen helfen sollen.

„Sie arbeiten meist jedoch nicht mit Umgebungsdaten und sind oftmals nicht einfach zu verstehen. Hier setzt unsere Arbeit an. Wir möchten unser System derart gestalten, dass der Fahrer es intuitiv nutzen kann“, sagt Görges.

Die Technik der Kaiserslauterer Forscher ist für LKWs, kleine Lieferwagen und andere Nutzfahrzeuge ausgelegt. „Aber auch PKW-Fahrer können sie nutzen“, so der Forscher. „Das Fahrerassistenzsystem kann einfach auf das Smartphone oder das Tablet aufgespielt werden.“ Außerdem könnten Unternehmen die Technik nutzen, um ihre Fahrer im Fahrsimulator zu schulen, spritsparend zu fahren.

Das Forschungsprojekt „Verbraucherorientierte Fahrerassistenzsysteme für Onroad- und Offroad-Nutzfahrzeuge“ wird vom Land Rheinland-Pfalz finanziell gefördert. Auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover stellen die Forscher ihre Arbeiten am Gemeinschaftsstand von Rheinland-Pfalz vor.

Weitere Informationen sind verfügbar unter http://www.uni-kl.de/fileadmin/znt/OnePager/FAS_JEM_CGHCI_AV.pdf

Fragen beantworten:

Jun.-Prof. Dr. Daniel Görges
Juniorprofessur für Elektromobilität
Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
E-Mail: goerges(at)eit.uni-kl.de
Tel.: 0631 205-2091

apl. Prof. Dr. Achim Ebert
Lehrstuhl für Computergraphik und Human Computer Interaction
Fachbereich Informatik
E-Mail: ebert(at)cs.uni-kl.de
Tel.: 0631 205-3502

Prof. Dr. Didier Stricker
Lehrstuhl für Augmented Vision
Fachbereich Informatik
E-Mail: didier.stricker(at)dfki.de
Tel.: 0631 20575-3500

Media Contact

Katrin Müller idw - Informationsdienst Wissenschaft

Weitere Informationen:

http://www.uni-kl.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer