Fraunhofer IPA »Biomechatronische Systeme« – Mobilität für ein Leben ohne Mobilitätseinschränkung

• Orthopädische Chirurgie und Rehabilitation – die Kernaufgabe
• Interdisziplinäres Team und enge internationale Partnerschaften – die Leistungsträger

• Innovation durch Information – die Bildungsverantwortung

Seit über zehn Jahren forscht die Abteilung »Biomechatronische Systeme« des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA erfolgreich auf dem Gebiet der Medizintechnik. »Wir gestalten technische Lösungen für die Erfassung, Kontrolle und Erzeugung von Bewegungen für orthopädische und nicht-medizinisch, industrielle Anwendungen«, beschreibt Dr. Urs Schneider, Abteilungsleiter »Biomechatronische Systeme« die Aufgabenstellung.

»Dabei haben wir uns neben Fragen zur Verbesserung der orthopädischen Chirurgie auf die Technologieentwicklung der orthopädischen Rehabilitation fokussiert«. Mit Systemblick auf die orthopädische Industrie, die Kostenerstatter, die Endanwender und die profitierenden Patienten werden Lösungen in Forschung, Entwicklung, Test und Ausbildung von morgen gestaltet.

Bei den Medizinforschern des Fraunhofer IPA stehen aber nicht nur medizintechnische Fragen der technischen Orthopädie und der orthopädischen Chirurgie im Fokus. Auch Forschungs- und Entwicklungsaufgaben zur Bewegungserfassung der Luftfahrt und der Consumer-Elektronik sind intensiver Bestandteil des Forscherteams um Dr. Urs Schneider.

Interdisziplinäres Team und enge Partnerschaften
Am Fraunhofer IPA hat man bereits vor einiger Zeit erkannt, dass die zukunftsorientierten Fragen nur noch interdisziplinär und über internationale Kooperation zu lösen sind. So wurden über Jahre hinweg ein interdisziplinäres Team aus den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Mechatronik, Informatik, Mathematik, Kybernetik, Orthopädie- und Medizintechnik sowie Biologie und Medizin aufgebaut und weltweit exzellente Partnerschaften gegründet.

Eine der dabei entstandenen, zukunftsträchtigsten Forschungskooperationen konnte mit dem Minneapolis VA Healthcare System geschlossen werden. Mit seiner großen praktischen Erfahrung und seinem hohen Bedarf an Orthopädietechnik für die amerikanischen Veteranen ist dieser Kooperationspartner eine ideale Ergänzung zur Expertise des Fraunhofer IPA. Ziel der Zusammenarbeit ist die Bereitstellung der gemeinsamen Forschungsergebnisse – in erster Linie für amerikanische und europäische Unternehmen.

Weitere enge Partnerschaften bestehen zur Universität Southampton und dem Exzellenzcluster SIMTECH, mit dem das Fraunhofer IPA die gemeinsame Forschungsgruppe »Virtual Orthopedic Lab« gegründet hat. Sie tragen ebenso, wie das vom Fraunhofer IPA initiierte Netzwerk O-PAEDIX dazu bei, relevante Lösungen für ein »Leben ohne Mobilitätseinschränkung« zu gestalten. In Summe ist durch die vielfältigen Kooperationen um das Fraunhofer IPA eines der größten Rehab-Research-Forschungsnetzwerke in Deutschland, wenn nicht in Europa entstanden.

Innovation durch Information
Doch nicht nur in Forschung und industrienahe Entwicklung investiert das Fraunhofer IPA. Unter dem Motto »Studium, Beruf und Handwerk« engagiert sich die Abteilung »Biomechatronische Systeme« des Fraunhofer IPA in einer ganzen Palette von Vorlesungs- und Schulungsaktivitäten. Über das Institut für Steuerungstechnik der Werkzeugmaschinen und Fertigungseinrichtungen (ISW) der Universität Stuttgart halten die Forscher Vorlesungen in den Bereichen Maschinenbau, Kybernetik und Medizintechnik. Auch Branchen-Technikseminare für die Orthopädietechnik starten erstmals dieses Jahr, wie die gemeinsamen Vorlesungen mit dem SIMTECH Exzellenzcluster der Universität Stuttgart und in Zusammenarbeit mit der Universität Southampton School of Engineering »Orthopedic Biomechanics«.
Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung IPA
Dr. med. Urs Schneider | Telefon +49 711 970-3630 | urs.schneider@ipa.fraunhofer.de

Media Contact

Hubert Grosser Fraunhofer-Institut

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer