Neue Möglichkeiten in allen drei Richtungen des Raumes

Das HSG-IMIT bietet sich der Industrie als Entwicklungspartner an und beherrscht nicht nur das Design, sondern auch die Niedrigst-Energie-Problematik für die Signalverarbeitung und adaptiert Algorithmen für die Auswertung der Signale.

Mit dem auf der electronica präsentierten Demonstrator werden die Fähigkeiten der Mikrosystemtechnik, freie Bewegungen im dreidimensionalen Raum präzise zu erfassen, live vorgeführt.

Ein 3D-Trackingsystem zeigt Lageveränderungen in Sekundenbruchteilen auf einem Monitor an. Bisher musste man stets mehrere Sensoren kombinieren, um dreidimensionale Bewegungen messen zu können. Künftig soll das ein Chip allein bewältigen können. In Verbindung mit einem neuen Schaltungsdesign und Signalverarbeitungsverfahren soll der Energieverbrauch deutlich reduziert werden.

Das HSG-IMIT präsentiert auf der electronica die Ergebnisse bisheriger Forschungs- und Entwicklungsarbeiten auf dem Gebiet der mikromechanischen Drehraten- und Beschleunigungssensorik. Gemeinsam mit Partnern aus der Industrie hat das HSG-IMIT ein individuell programmierbares, kostengünstig herstellbares Präzisionssensorsystem bis zur Vorserie vorangetrieben.

Eine zentrale Entwicklungsleistung des HSG-IMIT besteht darin, im Silizium präzise Strukturen herstellen zu können – in diesem Fall ist es eine schwingende Mikromasse, die Bewegungen des Objekts erfasst und entsprechende Signale auslöst. Das HSG-IMIT hat Pionierarbeit geleistet und die Technologie zur Bearbeitung von Silizium um wichtige Schritte vorangebracht.

Pressekontakt
Moritz Faller
Leiter Marketing/PR
Hahn-Schickard-Gesellschaft
Telefon + 49 (0) 7721 943-221
E-Mail moritz.faller@hsg-imit.de

Media Contact

Moritz Faller idw

Weitere Informationen:

http://www.hsg-imit.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Messenachrichten

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer