Mit Computersimulationen gegen Leberkrebs

Dennoch ist das Wissen um die Ursachen und den Verlauf dieser gefährlichen Krankheit immer noch begrenzt. Bösartige Lebertumore können durch Entzündungen hervorgerufen werden, die in die Vorgänge des programmierten bzw. „normalen“ Zelltods eingreifen können.

Zwei besondere Botenmoleküle – Tumor Necrosis Factor (TNF) und TNF-Related Apoptosis-inducing Ligand (TRAIL) – steuern dabei die Weiterleitung von Entzündungs- sowie von Zelltodsignalen in den Leberzellen. Wie diese Vorgänge aber genau ablaufen, ist nur in Ansätzen bekannt.

Mit einem neuen Forschungsprojekt wollen nun Forscher der Universität Regensburg diese Wissenslücke schließen. Die Arbeitsgruppe um Prof. Dr. Rainer Spang vom Institut für Funktionelle Genomik der Universität Regensburg erhofft sich zudem, auf dieser Grundlage neuartige Therapiemöglichkeiten gegen Leberkrebs entwickeln zu können. Die Forscher werden dabei die krebsauslösenden Vorgänge der Signalweiterleitung in den Leberzellen am Computer nachbilden. Die am Bildschirm erarbeiteten Modelle sollen helfen zu verstehen, wie und zu welchem Zeitpunkt man therapeutisch eingreifen kann, um Leberkrebs wirksam zu bekämpfen oder seine Entstehung sogar generell zu verhindern.

Die Regensburger Arbeitsgruppe ist dabei Teil des internationalen Projekts „Systemische Analysen von TNF und TRAIL Signalwegen in Leberzellen“, an dem auch Wissenschaftler der Universität Heidelberg und des Imperial College in London beteiligt sind. Das Projekt hat im März 2010 seine Arbeit aufgenommen und läuft über einen Zeitraum von drei Jahren. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert allein die Regensburger Arbeitsgruppe mit mehr als € 210.000.

Ansprechpartner für Medienvertreter:
Prof. Dr. Rainer Spang
Universität Regensburg
Institut für Funktionelle Genomik
Tel.: 0941 943-5053
Rainer.Spang@klinik.uni-regensburg.de

Media Contact

Alexander Schlaak idw

Weitere Informationen:

http://www.uni-regensburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizintechnik

Kennzeichnend für die Entwicklung medizintechnischer Geräte, Produkte und technischer Verfahren ist ein hoher Forschungsaufwand innerhalb einer Vielzahl von medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Bildgebende Verfahren, Zell- und Gewebetechnik, Optische Techniken in der Medizin, Implantate, Orthopädische Hilfen, Geräte für Kliniken und Praxen, Dialysegeräte, Röntgen- und Strahlentherapiegeräte, Endoskopie, Ultraschall, Chirurgische Technik, und zahnärztliche Materialien.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer