Querschnittslähmung – Hoffnung auf Therapie

Forscher des Londoner King’s College haben querschnittsgelähmte Ratten wieder zum Laufen gebracht. Ein bakterielles Enzym namens Chondroitinase ABC bewirkt, dass durchtrennte Nervenfasern wieder wachsen und dass Steuerbefehle an die Muskulatur weitergeleitet werden können.

Für menschliche Patienten geben die Forschungsbefunde Anlass zur Hoffnung: „Die Experimente zeigen, dass es wirksame Therapien geben könnte“, sagt Lars Olson, Neurologe am Stockholmer Karolinska Institut der ZEIT. Für die fernere Zukunft dürfe man angesichts der Fortschritte „optimistischer sein“.

Dennoch bleibt „die Prognose für schwer Rückenmarksverletzte in der nahen Zukunft düster“. Nur die Kombination verschiedener Maßnahmen kann laut Olson therapeutische Erfolge bringen.

Media Contact

Elke Bunse ots

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer