UKE-Forschung zu Hepatitis C liefert wichitge Erkenntnis für die Suche nach Impfstoffen

Rund 170 Millionen Menschen sind weltweit chronisch mit dem Hepatitis-C-Virus (HCV) infiziert und somit gefährdet, als Komplikation Leberzirrhose oder Leberzellkrebs zu entwickeln. Das HCV tritt in sechs verschiedenen Genotypen auf, die sich geografisch unterschiedlich verteilen.

Schon seit Längerem ist bekannt, dass bei einigen Patienten HCV-Infektionen spontan ausheilen können; diese Personen zeigen dann eine sehr starke Immunantwort gegen das Virus. Patienten mit chronischer HCV-Infektion zeigen dagegen in den meisten Fällen keine oder nur eine schwache Immunantwort.

Dr. Julian Schulze zur Wiesch, UKE, und seine Bostoner Kollegen hatten nun Patienten untersucht, die trotz einer chronischen HCV-Infektion eine starke Immunantwort gegen das Virus zeigten. Bei genauerer immunologischer Analyse stellte sich jedoch heraus, dass die gefundenen Immunantworten nicht gegen das aktuell zirkulierende Virus, sondern gegen einen anderen (vormals ausgeheilten) HCV-Genotyp gerichtet waren.

Dies deutet darauf hin, dass die erworbene Immunität gegen einen HCV-Genotyp nicht notwendigerweise in allen Fällen vor einer Infektion mit einem anderen Genotyp schützt.

Informationen für Journalisten bei:
Dr. Julian Schulze zur Wiesch, Tel.: 040/42803-2987, E-Mail: jschulze@uke.de

Media Contact

Dr. Mathias Goyen idw

Weitere Informationen:

http://www.uke.uni-hamburg.de

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer