Maligne Lymphome: Neues Faltblatt informiert über seltene Krebserkrankung

In übersichtlicher Form wird der bösartige Lymphknotenkrebs für allgemein Interessierte beschrieben, werden Diagnose- und Therapieformen erläutert. Hinweise zur Hilfe und Unterstützung im Falle einer Erkrankung ergänzen die Information. Seit September wurden bereits über 5.000 Exemplare des Faltblattes von Krankenhäusern und Praxen abgerufen und von Interessierten angefordert. Das KML fördert mit diesem Faltblatt die Aufklärung über diese Krebserkrankung in der Bevölkerung.

Die Erkrankung an bösartigem Lymphknotenkrebs (malignes Lymphom) nimmt in den westlichen Ländern zu. Jedes Jahr treten in Deutschland etwa 14.000 Neuerkrankungen auf. In dem handlichen Faltblatt beantwortet der Autor Prof. Dr. med. Gerald Wulf vom Universitätsklinikum Göttingen Fragen zur Entstehung und Symptomatik einer Lymphomerkrankung, den verschiedenen Lymphomarten und deren Häufigkeit. Weiterhin erläutert die Kurzinformation des Kompetenznetzes Schritte der Diagnosesicherung bei Verdacht auf ein Lymphom sowie verfügbare Behandlungsstrategien. Da eine gezielte Früherkennung dieser Krebserkrankung nicht möglich ist, werden auch mögliche Beschwerden beschrieben, die – wenn sie keiner anderen Ursache zuzuordnen sind – mit einer gezielten Diagnostik abgeklärt werden sollen.

Die Chancen auf eine dauerhafte Heilung sind für einige Lymphomarten hoch, für andere haben sich die Therapieergebnisse in den letzten Jahren sehr verbessert. Wichtig ist, dass die Erkrankung frühzeitig festgestellt und über sinnvolle Therapiestrategien beraten wird. Spezialisiert auf die Behandlung von erwachsenen Patienten mit malignen Lymphomen sind niedergelassene oder in den Krankenhäusern und Kliniken tätige Fachärzte für Hämatologie und Onkologie.

Das Faltblatt „Maligne Lymphome – Kurzinformation über eine seltene, aber zunehmende Krebserkrankung“ wurde unter Einbeziehung der Patientenselbsthilfe erstellt und kann bei der Zentrale des Kompetenznetzes Maligne Lymphome angefordert werden. Ärzte, Selbsthilfegruppen und Apotheken können auch größere Mengen zur Auslage und Weitergabe bestellen.

Adresse für Bestellungen des Lymphom-Faltblattes:
Kompetenznetz Maligne Lymphome
Klinikum der Universität zu Köln
Joseph-Stelzmann-Str. 9
50924 Köln
Tel.: +(49)221-478-7400
Fax: +(49)221-478-7406
E-Mail: lymphome@uk-koeln.de
Ansprechpartner zum Thema Lymphome oder zum Kompetenznetz sind:
Prof. Dr. Michael Hallek
Sprecher des Kompetenznetzes Maligne Lymphome
Tel.: +(49)221-478-7400
Fax: +(49)221-478-7406
E-Mail: lymphome@uk-koeln.de
Dr. Anke Strenge-Hesse
Geschäftsführung
Kompetenznetz Maligne Lymphome
Tel.: +(49)221-478-7401
Fax: +(49)221-478-7406
E-Mail: anke.strenge-hesse@uk-koeln.de
Im Kompetenznetz Maligne Lymphome haben sich die führenden Lymphom-Studiengruppen und Versorgungseinrichtungen zusammengeschlossen. Die Kooperation trägt dazu bei, die Kommunikation und den Wissenstransfer zwischen Wissenschaftlern, Ärzten und Betroffenen zu verbessern und neue Ergebnisse aus der Forschung schnellstmöglich in die Patientenversorgung zu überführen. Auch Patienten und Selbsthilfeverbände sind eingebunden, so dass ihre Fragen und Bedürfnisse in die Gestaltung der Forschungsprojekte einfließen. Das Kompetenznetz Maligne Lymphome ist eines von 17 Kompetenznetzen in der Medizin, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert werden.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer