Neuer Ansatz zur Behandlung von Narkolepsie

Tierversuche mit Orexin erfolgreich

Eine Chemikalie, die natürlich im Gehirn vorkommt, hat bei Tierversuchen viel versprechende Ergebnisse für die Behandlung von Narkolepsie erzielt. Wissenschaftler der University of Texas haben nachgewiesen, dass das Injizieren von Orexin die Symptome der Schlafstörung bei Mäusen stoppt. Die Behandlung machte die Tiere munterer und verringerte andere Krankheitssymptome wie Muskelschwäche. Die Ergebnisse der Studie wurden in den Proceedings of the National Academy Sciences veröffentlicht.

Das Team um Masashi Yanagisawa untersuchte gentechnisch veränderte Mäuse, denen die Fähigkeit Orexin natürlich herzustellen fehlte. Bei Orexin handelt es sich um kleine Molekülketten, die von den Nervenzellen des Hypothalamus produziert werden. Es wird angenommen, dass Narkolepsiepatienten diese Chemikalie nicht produzieren können, da die dafür notwendigen Zellen beschädigt sind. Die Forscher injizierten den Mäusen Orexin Peptide. In der Folge verbesserten sich die Wachheit und die regulären Schlafmuster sowie die Lähmungserscheinungen.

Zusätzlich mussten die Tiere anders als bei der Behandlung mit Amphetaminen die wach verbrachte Zeit nicht durch zusätzlichen Schlaf kompensieren. Das sei laut Yanagisawa von großer Bedeutung, da damit nachgewiesen sei, dass die Mäuse die Fähigkeit auf Orexin zu reagieren behielten. Orexin könnte auch bei der Behandlung von Schlaflosigkeit eine Rolle spielen. Es soll den Patienten laut BBC ermöglichen tagsüber wach zu bleiben.

Media Contact

Michaela Monschein pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer