Neuartige Linse für klaren Durchblick bei Grauem Star

Lichtempfindliche Silikonlinse wird auf Bedürfnisse des Patienten eingestellt

Forscher der University of California, San Francisco (UCSF) haben in Zusammenarbeit mit dem US-Unternehmen Calhoun Vision eine neuartige Linse entwickelt, die kurz nach einer Operation von Grauem Star auf die Bedürfnisse des Patienten eingestellt werden kann. Bei Grauem Star, einer Trübung der Augenlinse, wird die getrübte Linse entfernt und durch eine Kunststofflinse ersetzt. Ein Großteil der Patienten muss nach einer derartigen Operation Brillen tragen, um scharf zu sehen, da eine Anpassung der Linsen vor dem Eingriff nicht möglich ist. Die „Light Adjustable Lens“ (LAL) soll 2003 in Europa erhältlich sein. US-Bürger müssen noch bis 2006 warten.

„Mit Hilfe der neuen Technologie können wir nach der Einpflanzung der Linse und abgeschlossener Wundheilung bzw. nach einer zwei- bis vier2003 öchigen Regeneration des Auges die Brechkraft der Linse verändern“, erklärte Daniel Schwartz, Direktor der Netzhaut-Abteilung an der UCSF und Co-Entwickler der LAL. Die lichtempfindliche Silikonlinse wird zwei Wochen nach dem Eingriff mittels einer schwachen Lichtquelle an die gewünschte Stelle platziert.

Die Feineinstellung basiert auf einer Interaktion zwischen Licht und photoempfindlichen Materialen, so genannten Macromeren, die sich in der Linse befinden. Diese Macromere verbinden sich bei Lichteinstrahlung zu Polymeren. In der Folge verändert sich die Wölbung der Linse und somit ihre Brechkraft. Die Brechkraft der Linse kann in Abhängigkeit davon, auf welchen Bereich das Licht gerichtet wird, verringert oder erhöht werden. Forscher rechnen damit, dass die Linse auch zur Behandlung von Kurz- und Weitsichtigkeit eingesetzt werden kann.

Media Contact

Sandra Standhartinger pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Medizin Gesundheit

Dieser Fachbereich fasst die Vielzahl der medizinischen Fachrichtungen aus dem Bereich der Humanmedizin zusammen.

Unter anderem finden Sie hier Berichte aus den Teilbereichen: Anästhesiologie, Anatomie, Chirurgie, Humangenetik, Hygiene und Umweltmedizin, Innere Medizin, Neurologie, Pharmakologie, Physiologie, Urologie oder Zahnmedizin.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer