Leitfähige Polymeroberflächen durch Kohlenstoff-Nanoröhren

Durch einen einfachen Prozessschritt wird dabei ein hochleitfähiges Netzwerk aus Kohlenstoffnanoröhren (CNTs) in die obersten Nanometer der Polymeroberfläche integriert. Das Verfahren ist äußerst kostengünstig und technisch einfach zu realisieren. Es kann auch in bereits bestehende Fertigungsanlagen integriert werden.

Das Verfahren wurde auf der Messe O&S vom 8. – 10. Juni 2010 in Stuttgart erstmalig vorgestellt.

Gegenüber herkömmlichen Leitadditiven, die dem Bulk-Polymer zugemischt werden, sind die Materialkosten sehr gering, da nur eine wenige Nanometer dicke CNT-Schicht benötigt wird. Um 1 m² Oberfläche mit einer 50 nm dicken CNT-Schicht zu versehen, werden nur wenige Milligramm CNTs benötigt.

Die Materialersparnis hat neben dem geringen Preis den Vorteil, dass die mechanischen und optischen Eigenschaften des Polymers nahezu unverändert bleiben. Des Weiteren sind auch die erreichbaren Leitfähigkeiten als Vorteil zu sehen. Ab einer Leitfähigkeit von 10-9 S gilt ein Material als nicht elektrostatisch aufladbar und die mit diesem Verfahren erreichbaren Leitfähigkeiten liegen im Bereich von 10-3 S, um Größenordungen höher. Durch die erreichbare Transparenz und die hohe Flexibilität des Netzwerkes sind die CNTs auch als transparente Elektroden in Verbindung mit Polymerfolien für flexible optische Bauteile, wie z.B. Elektrolumineszenzfolien einsetzbar (Bild 1).

Ihre Ansprechpartner für weitere Informationen:

Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahltechnik IWS Dresden
01277 Dresden, Winterbergstr. 28
Dr. Holger Althues
Telefon: (0351) 83391 3476
Telefax: (0351) 83391 3300
E-mail: holger.althues@iws.fraunhofer.de
Öffentlichkeitsarbeit:
Dr. Ralf Jäckel
Telefon: (0351) 83391 3444
Telefax: (0351) 83391 3300
E-mail: ralf.jaeckel@iws.fraunhofer.de

Media Contact

Dr. Ralf Jaeckel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer