Edle Helfer in der Analytik

<br>

Tiegel aus Edelmetallen gehören in der Analytik zu den Standardlaborgeräten für die Probenherstellung. Gute chemische Beständigkeit gegenüber aggressiven Medien, hohe Schmelzpunkte und Stabilität bei hohen Temperaturen sind wesentliche Merkmale, die Platin und Platinlegierungen seit Jahrzehnten als Laborgerätematerial auszeichnen.

Mit dispersionsgehärtetem Platin (DPH) hat Heraeus eine verbesserte Werkstoffklasse für Laborgeräte etabliert, die in enger Zusammenarbeit mit Anwendern in der Industrie und in analytischen Laboren entstanden ist. „DPH-Werkstoffe sind im Vergleich zu reinem Platin und zu den mischkristallverfestigten Platinlegierungen korrosionsbeständiger und widerstandsfähiger gegen thermische und mechanische Belastung“, beschreibt Prof. Dr. David Lupton, Entwicklungsleiter bei Heraeus, die herausragenden Eigenschaften des Materials.

Der innovative Werkstoff ist vor allem dort gefragt, wo die Tiegel eine lange Lebensdauer, Hochtemperaturfestigkeit und Korrosions- sowie Formstabilität aufweisen sollen. Dispersionsgehärtetes Platin wird auch in der Glasindustrie beispielsweise für Rührer und Glasfaserdüsen verwendet. Auch zur Einkristallzucht in oxidierenden Atmosphären ist DPH geeignet.

„Die Einlagerung von fein verteiltem Zirkoniumoxid behindert das Kornwachstum bis knapp unter dem Schmelzpunkt. Durch diese feinere Gefügestruktur ist DPH entlang der Korngrenzen wesentlich unempfindlicher gegenüber Korrosionsprozessen als vergleichbare Werkstoffe. Das sorgt für höhere Beständigkeit“, erklärt Platinspezialist Lupton die besonderen Eigenschaften.

Während die klassischen Tiegel Schmelzaufschlüsse bis rund 1100 °C zulassen, ermöglichen die innovativen Tiegel eine Steigerung bis zu mehr als 1600 °C. Die Heraeus Experten sind sich deshalb einig: Platintiegel werden auch in den nächsten Jahrzehnten einen wichtigen Beitrag zur Qualitätssicherung leisten. Denn die Anforderungen an das Tiegelmaterial steigen stetig. Daher lassen sich auch Platintiegel immer noch optimieren, vor allem in der Beständigkeit des Materials.

Der Edelmetall- und Technologiekonzern Heraeus mit Sitz in Hanau ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit einer über 155-jährigen Tradition. Unsere Geschäftsfelder umfassen die Bereiche Edelmetalle, Materialien und Technologien, Sensoren, Biomaterialien und Medizinprodukte, Dentalprodukte sowie Quarzglas und Speziallichtquellen. Mit einem Produktumsatz von 2,6 Mrd. € und einem Edelmetallhandelsumsatz von 13,6 Mrd. € sowie weltweit über 12 300 Mitarbeitern in mehr als 110 Gesellschaften hat Heraeus eine führende Position auf seinen globalen Absatzmärkten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Tom Grunwaldt
Marketing & Communication Services
W. C. Heraeus GmbH
Heraeusstraße 12-14
63450 Hanau, Germany
Phone: + 49 (0) 6181.35-5433
Fax: + 49 (0) 6181.35-3131
E-Mail: tom.grunwaldt@heraeus.com

Media Contact

Tom Grunwaldt W. C. Heraeus GmbH

Weitere Informationen:

http://www.wc-heraeus.com

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Materialwissenschaften

Die Materialwissenschaft bezeichnet eine Wissenschaft, die sich mit der Erforschung – d. h. der Entwicklung, der Herstellung und Verarbeitung – von Materialien und Werkstoffen beschäftigt. Biologische oder medizinische Facetten gewinnen in der modernen Ausrichtung zunehmend an Gewicht.

Der innovations report bietet Ihnen hierzu interessante Artikel über die Materialentwicklung und deren Anwendungen, sowie über die Struktur und Eigenschaften neuer Werkstoffe.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer