Mit Wasserkühlung

Der Anwender profitiert von einer höheren Leistungsdichte und mehr Flexibilität bei der Maschinenkonstruktion. Außerdem wird durch die gleichzeitige Überführung der DSD-Baureihe in das DSC-Gehäusedesign auch die Integration beider Baureihen in dasselbe Maschinenkonzept vereinfacht und damit die Wirtschaftlichkeit verbessert. Wasserkühlung an Servomotoren hat aus technischer Sicht mehrere Vorteile: Wassergekühlte Servomotoren haben im Vergleich zur ungekühlten Variante etwa die doppelte Leistungsdichte und sind eine Alternative zur Oberflächenbelüftung, wenn diese durch Umgebungsbedingungen nicht möglich ist.

Zudem lassen sich Geräuschpegel und Oberflächentemperatur des Motors reduzieren. Der Anwender hat mehr Nutzen: Durch die Wasserkühlung können Maschinen kompakter konstruiert und somit die Aufstandsfläche reduziert werden. Vor allem dann, wenn prozessbedingt Kühlwasser vorhanden ist – etwa in Kunststoff- oder Werkzeugmaschinen – bietet die Wasserkühlung größere Freiheitsgrade bei der Maschinenkonstruktion. Auch die oft problematische Verschmutzung des Lüfters wird hinfällig, was unter anderem bei Anwendungen im Textilbereich eine wichtige Rolle spielt.

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer