Federn bleiben jetzt auch bei hohen Temperaturen funktionsfähige Bauteile

Dazu gehören Druck-, Zug-, Schenkelfedern, Blattfedern ebenso wie Drahtbiegeteile oder Sicherungsringe. Diese finden ihre Anwendung in verschiedenen Einsatzgebieten – meist in Umgebungstemperaturen zwischen 0 und 60 °C. „Außer den zahlreichen unterschiedlichen Sorten Federdrähten, die durch den Einsatzzweck bestimmt werden, können die Federn auch für den Hochtemperaturbereich bis über 500 °C ausgelegt werden“, sagt Werner Siche, Geschäftsführer der FWH Federnfabrik Wilhelm Hesse.

Verfügen diese Werkstoffe aber nicht über einen ausreichenden Oberflächenschutz, dann können sie beim Einsatz in entsprechend feuchten oder anderweitig aggressiven Medien zu rosten beginnen. Die Folge davon ist meist Werkstoffbruch. Bei FWH ist man dagegen gerüstet und setzt alle Verfahren zur Federnbehandlung mit entsprechenden galvanischen, Farb-, Plast- oder anderen Überzügen ein, um den Werkstoff zu schützen.

Wem das in einer Anwendung nicht genügt, für den fertigt FWH auch aus nichtrostenden Werkstoffen und Sonderlegierungen. Durch das Konstruktionselement Feder wird oft die mechanische Bearbeitung der Bauteile oder Baugruppen eingespart. „Bekanntlich geht es dabei immer um eine Kosten- und Massenoptimierung“, sagt FWH-Geschäftsführer Werner Siche.

Media Contact

Dietmar Kuhn MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer