Miniatur-Linearmodule für Montage und Handling von kleinen Teilen

Die Linearmodule verbinden kompakte Abmessungen mit hohen Leistungsmerkmalen. Bei gleichen Anschlussmaßen, analogem Zubehör und Anbauteilen kann der Anwender zwischen den Antriebsvarianten Kugelgewindetrieb (MKK) und Zahnriemen (MKR) wählen. Rexroth liefert die Linearmodule millimetergenau bis zu 1000 mm Länge in der Ausführung mit Kugelgewindetrieb und 2500 mm Länge mit Zahnriemenantrieb.

Der kompakte, lediglich 40 mm breite und, inklusive Tischteil, 52 mm hohe Aluminium-Hauptkörper umschließt eine Kugelschienenführung, die für hohe Präzision und Laufruhe der Linearmodule auch bei hohen Verfahrgeschwindigkeiten sorgen soll. Sie gewährleistet nach Herstellerangaben hohe Tragzahlen in alle vier Belastungsrichtungen und eine hohe Steifigkeit der Achse.

Adapterschnittstelle im Linearmodul erleichtert Ausrichten von Anbauteilen

Ein spezielles Kunststoffband schließt das Linearmodul auf der Tischteilseite nach außen ab. In das Tischteil hat Rexroth eine Adapterschnittstelle für die formschlüssige Verbindungstechnik Easy-2-Combine integriert. Sie verringert den Aufwand für das präzise Ausrichten von Anbauteilen erheblich und ersetzt bislang häufig notwendige Fertigungsteile.

Damit passen die Miniatur-Linearmodule nahtlos in den Achsbaukasten Camoline sowie in Desktop-Factory-Anwendungen von Rexroth. Die zentrale Nachschmiermöglichkeit für den Führungswagen und Kugelgewindetrieb von beiden Seiten des Tischteils aus soll die Wartungskosten reduzieren.

Motoranbau an die Linearmodule vereinfacht

Zentrierung und Gewinde am Antriebskopf vereinfachen den Motoranbau an die Linearmodule. Für die Kugelgewindetrieb-Variante eröffnen optional Zapfen, Flansch und Kupplung oder Motoranbau über Riemenvorgelege eine hohe Varianz für verschiedene Einbausituationen. Die unterschiedlichen Steigungen des Kugelgewindetriebs erlauben laut Rexroth eine optimierte Anpassung an die jeweilige Applikation.

Die Linearmodule mit Zahnriemen bieten optional eine Zapfenausführung, eine Hohlwellenausführung mit und ohne zweiten Zapfen sowie die Adaption eines Vorsatzgetriebes.

Damit kann der Konstrukteur durch die unterschiedlichen Übersetzungen die Fremdmasse an die Motorträgheit anpassen. Abhängig von der konkreten Aufgabe kann der Anwender induktive Schalter oder Reed- und Hall-Sensoren einsetzen und Endschalter über den gesamten Verfahrweg frei einstellen.

Bosch Rexroth AG, Halle 14, Stand H06

Media Contact

Alexander Strutzke MM MaschinenMarkt

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Maschinenbau

Der Maschinenbau ist einer der führenden Industriezweige Deutschlands. Im Maschinenbau haben sich inzwischen eigenständige Studiengänge wie Produktion und Logistik, Verfahrenstechnik, Fahrzeugtechnik, Fertigungstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik und andere etabliert.

Der innovations-report bietet Ihnen interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Automatisierungstechnik, Bewegungstechnik, Antriebstechnik, Energietechnik, Fördertechnik, Kunststofftechnik, Leichtbau, Lagertechnik, Messtechnik, Werkzeugmaschinen, Regelungs- und Steuertechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer