Mit einer neuen Generation von Einhand-Exzenterschleifern beweist 3M seine führende Position als Anbieter von Schleifprodukten. Airtool ist ein Teamspieler: In Verbindung mit den bewährten Schleiftellern und Schleifscheiben von 3M zeigt die neue Generation druckluftbetriebener Einhandschleifer ihre Stärke.
Mit ihrem Design im 3M-rot stechen sie ins Auge. Mit ihrer Form liegen sie perfekt in der Hand. Wer mit Airtool arbeitet, spürt den Unterschied. Die Geräte zeichnen sich durch minimale Vibrationen aus. Man kann lange mit ihnen arbeiten, ohne zu ermüden. Das macht das Arbeiten mit den Schleifern schonender und vor allem sicherer. Außerdem garantieren die Geräte mit ihrer robusten Bauweise Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer.
Optimale Ergebnisse liefert die neue Generation von Einhand-Exzenterschleifern gemeinsam mit Schleiftellern und den bewährten Hookit-Schleifscheiben. 3M bietet für jede Oberfläche die passende Lösung: Metall, Holz, Lack, Acryl oder Plexiglas lassen sich ebenso perfekt bearbeiten wie Glasfaser-Verbundwerkstoffe.
Um diese Flexibilität in der Anwendung zu erreichen, bietet 3M die Einhandschleifer in verschiedenen Varianten. Der Anwender hat die Wahl zwischen 125mm oder 150mm Maschinendurchmesser. Außerdem sind die Schleifer mit Schleifhüben von 2,5mm und 5mm erhältlich.
Eine besondere Stärke ist das Absaugsystem. 3M bietet die Schleifer mit einem integrierten Selbstabsaugsystem oder mit Anschluss an ein externes Absaugsystem. Breite Luftkanäle sorgen für ein gutes Ergebnis. Jede Maschinenvariation ist möglich, sodass für jede Anwendung das richtige Schleifsystem zur Verfügung steht. Die neue Generation der Einhand-Exzenterschleifer ist ab sofort verfügbar.
Über 3M3M ist eine Marke der 3M Company.
Renate Williwald | pressetext.austria
Weitere Informationen:
http://www.mmm.com
Intelligente Kniebandage soll künftig bei Arthrose entlasten
07.11.2019 | Karlsruher Institut für Technologie
Medica 2019: Kindersitz einfach am Rollstuhl befestigen – ein Schienensystem macht es möglich
06.11.2019 | Technische Universität Kaiserslautern
Internationales Physiker-Team beleuchtet Mechanismen, durch die sich magnetische in elektrische Ströme in Schichtstrukturen umwandeln lassen. Die Ergebnisse sind nun in der Zeitschrift Science Advances erschienen.
Das internationale Forscherteam, bestehend aus theoretischen Physikern aus Augsburg und Regensburg sowie experimentellen Physikern von der Tohoku University in...
A new paper to be published on 16 December provides a significant new insight into our understanding of uranium biogeochemistry and could help with the UK's...
Eine neue Karte zeigt die unter dem Eis verborgenen Geländeformen so genau wie nie zuvor. Das erlaubt bessere Prognosen über die Zukunft der Gletscher und den Anstieg des Meeresspiegels
Wenn der Klimawandel die Gletscher der Antarktis immer rascher Richtung Meer fließen lässt, ist das keine gute Nachricht. Denn dadurch verlieren die gefrorenen...
Vaccinia-Viren dienen als Impfstoff gegen menschliche Pockenerkrankungen und als Basis neuer Krebstherapien. Zwei Studien liefern jetzt faszinierende Einblicke in deren ungewöhnliche Vermehrungsstrategie auf atomarer Ebene.
Damit Viren sich vermehren können, benötigen sie in der Regel die Unterstützung der von ihnen befallenen Zellen. Nur in deren Zellkern finden sie die...
Vaccinia viruses serve as a vaccine against human smallpox and as the basis of new cancer therapies. Two studies now provide fascinating insights into their unusual propagation strategy at the atomic level.
For viruses to multiply, they usually need the support of the cells they infect. In many cases, only in their host’s nucleus can they find the machines,...
Anzeige
Anzeige
Analyse internationaler Finanzmärkte
10.12.2019 | Veranstaltungen
QURATOR 2020 – weltweit erste Konferenz für Kuratierungstechnologien
04.12.2019 | Veranstaltungen
03.12.2019 | Veranstaltungen
13.12.2019 | Biowissenschaften Chemie
LogiMAT 2020: Automatisierungslösungen für die Logistik
13.12.2019 | Messenachrichten
Das feine Gesicht der Antarktis
13.12.2019 | Geowissenschaften