Polarflugzeug aus der Arktis zurück

Das Forschungsflugzeug Polar 2 des Alfred-Wegener-Instituts für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven ist Ende April von einer knapp dreiwöchigen Kampagne aus der Arktis nach Deutschland zurückgekehrt. Ein Ziel der Unternehmung war die Vermessung der Oberflächenstruktur des Meereises in der Region um Spitzbergen.


Das Eis der Meere ist durch die Bewegung des Ozeans an seiner Oberfläche mehr oder weniger uneben, es zeigt eine für Meereis charakteristische Rauigkeit. Die raue Eisoberfläche bietet eine große Angriffsfläche für den Wind und spielt neben den Meeresströmungen eine entscheidende Rolle bei der Drift größerer Eismassen. Die Rauigkeit von Meereis ist daher eine wichtige Größe in globalen Klima- und Wettermodellen.

Eine präzise Fernerkundung der Eisrauigkeit mit Hilfe von Satelliten oder hochfliegenden Flugzeugen ist derzeit in der Entwicklung. Einen wichtigen Beitrag dazu liefern Feldstudien, in denen vergleichbare Messungen aus unterschiedlichen Höhen vom Flugzeug aus gemacht werden.

Vom Forschungsflugzeug Polar 2 wurde aus geringer Höhe die Turbulenzintensität nahe der Eisoberfläche gemessen. Ergänzend dazu wurde die Struktur des Eises mit einem Laser abgetastet. Gleichzeitig flog in drei Kilometer Höhe ein Forschungsflugzeug des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) auf der gleichen Messstrecke, um mit einem der modernsten Radarsysteme die Struktur des Eises abzubilden. Aus den gewonnenen Daten wollen die Forscher vom Alfred-Wegener-Institut in Zusammenarbeit mit den Wissenschaftlern vom DLR ein Verfahren entwickeln, um die atmosphärische Rauigkeit von Meereis aus den Daten abbildender Radarsysteme zu ermitteln.

Einen genaueren Einblick in die fluggestützte Forschung am Alfred-Wegener-Institut erhalten Interessierte am 22. Mai 2005 in Bremerhaven. Die zurückgekehrte Polar 2 wird dann zusammen mit anderen Fluggeräten auf dem Regionalflughafen Bremerhaven-Luneort im Rahmen der Veranstaltung „Open Aircraft“ von 11-17 Uhr zu sehen sein. Die Polar 4, das zweite Polarflugzeug des Instituts, steht im Rahmen dieser Veranstaltung leider nicht zur Verfügung. Das Flugzeug wurde bei dem Überführungsflug aus der Antarktis durch eine harte Landung an der britischen Station Rothera beschädigt. Es ist zurzeit nicht einsatzbereit und befindet sich per Schiff auf dem Rücktransport nach Bremerhaven.

Media Contact

Margarete Pauls idw

Weitere Informationen:

http://www.awi-bremerhaven.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Geowissenschaften

Die Geowissenschaften befassen sich grundlegend mit der Erde und spielen eine tragende Rolle für die Energieversorgung wie die allg. Rohstoffversorgung.

Zu den Geowissenschaften gesellen sich Fächer wie Geologie, Geographie, Geoinformatik, Paläontologie, Mineralogie, Petrographie, Kristallographie, Geophysik, Geodäsie, Glaziologie, Kartographie, Photogrammetrie, Meteorologie und Seismologie, Frühwarnsysteme, Erdbebenforschung und Polarforschung.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer