BMBF fördert Medizintechnik damit Blinde sehen und Taube hören

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanziert die Entwicklung moderner Prothesen und anderer Hilfsmittel in den kommenden drei Jahren mit 20 Millionen Euro. Gefördert würden Forschungsprojekte, mit denen Menschen verloren gegangene Fähigkeiten und Sinne zurück erlangen könnten, teilte das Ministerium am Montag in Berlin mit.

Die geförderte Medizintechnik erstreckt sich von der Gehhilfe, über die Neuroprothese bis hin zur Mensch-Maschine Schnittstelle. Diese setzt menschliche Gedanken in mechanische Bewegungen um. Bewerben können sich Forschungsverbünde aus Wissenschaft und Industrie. Gedacht ist dabei auch an die Beteiligung von Patienten- und Behindertenorganisationen.

Die Initiative „Innovative Hilfen für die Rehabilitation und für Behinderte“ baut auf die jüngsten Erfolge geförderter BMBF-Projekte auf. So kann etwa Blinden mit einem Retina-Implantat ein Teil ihres Seh-vermögens zurück gegeben werden. Herzstück der Entwicklung ist ein Silizium-Chip mit winzigen Fotosensoren. Sie werden durch eine elektronische Schaltung gesteuert, die Impulse über den Sehnerv an das Gehirn weitergibt. In einem weiteren Projekt wurde Gehörlosen mit einer Innenohrprothe-se, dem so genannten Cochlea-Implantat, ein Hörempfinden wieder geben. Dieses ermöglicht das Verstehen von Sprache.

Media Contact

Silvia von Einsiedel BMBF Newsletter

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer