Hochschulwettbewerb "digital sparks" 2003 entschieden

Drei innovative Medienprojekte an deutschen Hochschulen werden ausgezeichnet. Preisverleihung am 10. September in Linz.

Zum dritten Mal prämiert das MARS-Exploratory Media Lab des Fraunhofer-Instituts für Medienkommunikation IMK hervorragende studentische Arbeiten aus den Bereichen Medienkunst, Mediengestaltung, Medieninformatik und erstmals auch der medialen Inszenierung und Vermittlung.

Am 21. Juli tagte die sechsköpfige, renommiert besetzte Jury aus Kultur und Wirtschaft im Schloss Birlinghoven in Sankt Augustin, um die Gewinner des diesjährigen „digital sparks“ Wettbewerbs zu ermitteln. Vorab hatte eine Expertenrunde 46 der 135 online eingereichten Wettbewerbsbeiträge vornominiert.

Die Gewinner des diesjährigen „digital sparks“ Award sind:

„Machines will eat itself“ – ein Internetprojekt von Franz Alken, HGB, Leipzig. „superbot.tk“ reagiert auf die massive Jagd auf Nutzerdaten (Spionage), wie sie von kommerziell orientierten Institutionen im Internet betrieben wird. Einer der Hauptansätze des Projektes ist es, das „datamining“ an sich ad absurdum zu führen, indem bots, ausgestattet mit virtuellen Nutzerprofilen, die Firmen gezielt mit ihren Daten versorgen. So wird der Wert der Daten gemindert, indem die Datenbanken der Konzerne systematisch mit nicht existenten Kunden gefüllt werden. bots können auf der Website des Projektes gebaut oder gezielt zu URLS geschickt werden. Den bots kann beim Surfen und Ausfüllen von Formularen „live“ über die Schulter geschaut werden.

„Loser Raum“ – eine interaktive Rauminstallation von Anja Kempe, KHM, Köln. „Loser Raum“ verbindet den realen mit dem digitalen Raum in einer interaktiven Installation. Im Zentrum des Raumes liegt eine Bodenplatte. An den Ecken unter der Bodenplatte sind Waagen angebracht, die die Gewichtsverteilung auf der Bodenplatte messen und den Schwerpunkt feststellen können, wenn mehrere Personen diese betreten. Auf den Wänden rings um die Plattform sind Bilder der Wände des realen Raumes, in dem man sich gerade befindet, projiziert. Betritt man die Bodenplatte, geraten die Bilder der Projektion ins Wanken, abhängig von der Masse und dem Schwerpunkt.

„how-to-bow.com“ – ein interaktiver Internetguide für ein besseres Verständnis japanischer Kultur und Lebensart von Nora Krug, UDK, Berlin (http://www.how-to-bow.com). „how-to-bow.com“ ist ein animierter Internetguide zum besseren Verständnis japanischer Kultur und Lebensart. Animierte Figuren erläutern Geschäftsleuten und Touristen aus dem Westen exemplarisch die japanische Verhaltensetikette. Die drei Kapitel „make business“, „visit home“ und „have a drink“ helfen, die gewöhnlichen Fettnäpfchen zu vermeiden. Sie bringen dem Besucher unter anderem bei, wie man sich verbeugt, wie man seine Visitenkarte überreicht, wie man eine japanische Toilette benutzt oder wie man Karaoke singt.

Die Preisträger erhalten je ein Produktionsstipendium in Höhe von 2.500,- Euro. Die Preisverleihung des Wettbewerbs „digital sparks“ 2003 findet während des „Ars Electronica Festivals“ in Linz, Oberösterreich, am 10. September 2003 um 19 Uhr im Sky-Cafe des Ars Electronica Centers statt. Dort präsentieren die Gewinner Ihre Arbeiten dem interessierten Fachpublikum.

Media Contact

Dr. Johannes Ehrlenspiel idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Förderungen Preise

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Immunzellen in den Startlöchern: „Allzeit bereit“ ist harte Arbeit

Wenn Krankheitserreger in den Körper eindringen, muss das Immunsystem sofort reagieren und eine Infektion verhindern oder eindämmen. Doch wie halten sich unsere Abwehrzellen bereit, wenn kein Angreifer in Sicht ist?…

Partner & Förderer