Ein Stromspeicher für die ganze Welt

Ein neues Speicherkonzept aus Freiburg soll die ländliche Elektrifizierung durch Photovoltaik im globalen Süden verbessern. Foto: Balance of Storage Systems BOS AG

Dieses kombinieren die Forschenden unter der Leitung von Dr. Matthias Breitwieser und Dr. Severin Vierrath mit einem skalierbaren und intelligenten Batteriesystem. Das Projekt „Plug-In“ wurde nun in das Programm „Weltspeicher“ aufgenommen.

Mit diesem Programm möchte das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) neue Ideen unterstützen, die das Potential für Sprunginnovationen haben, und deren Umsetzung beschleunigen.

Die zwölfmonatige Konzeptphase des Konsortiums aus Baden-Württemberg beginnt am 1. Juni 2020. Im Anschluss fördert das BMBF bis zu zwei der derzeit bewilligten „Weltspeicher“-Projekte mit bis zu fünf Millionen Euro über einen Zeitraum von maximal drei Jahren, um die Ideen in die Praxis zu übertragen.

Die Antragsstellerinnen und Antragssteller hatten bei ihrer Mitarbeit bei der Nicht-Regierungsorganisation „Ingenieure ohne Grenzen e.V.“ und einem Workshop zu ländlicher Elektrifizierung durch Photovoltaik die Idee, einen skalierbaren, flexiblen Speicher aus günstig verfügbaren Materialien zu entwickeln.

Um das Projekt zeitnah realisieren zu können, arbeiten die Freiburger Wissenschaftler mit ihrem Team vom IMTEK mit dem mittelständischen Batteriehersteller BOS Balance of Storage Systems AG aus Neu-Ulm, Prof. Dr. Peter Adelmann vom Insitute for Decentralized Electrification, Entrepeneurship and Education GmbH & Co.KG (id-eee) in Ulm und die Start-Up-Firmen Fothermo und Fosera zusammen.

Die Arbeitsgruppe „Elektrochemische Energiesysteme“ an der Professur für Anwendungsentwicklung von Prof. Dr. Roland Zengerle und Hahn-Schickard besteht seit 2013.

Knapp 25 Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Studentinnen und Studenten erforschen in ihr die Anwendung und Charakterisierung neuer Materialien in elektrochemischen Energiesystemen wie Brennstoff- und Elektrolysezellen und Batterien.

Dr. Matthias Breitwieser
Nachwuchsgruppe „Elektrochemische Energiesysteme“
Institut für Mikrosystemtechnik (IMTEK)
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Tel.: 0761/203-54063
E-Mail: matthias.breitwieser@imtek.uni-freiburg.de

https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/2020/ein-stromspeicher-fur-die-ganze-welt

Media Contact

Nicolas Scherger idw - Informationsdienst Wissenschaft

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Energie und Elektrotechnik

Dieser Fachbereich umfasst die Erzeugung, Übertragung und Umformung von Energie, die Effizienz von Energieerzeugung, Energieumwandlung, Energietransport und letztlich die Energienutzung.

Der innovations-report bietet Ihnen hierzu interessante Berichte und Artikel, unter anderem zu den Teilbereichen: Windenergie, Brennstoffzellen, Sonnenenergie, Erdwärme, Erdöl, Gas, Atomtechnik, Alternative Energie, Energieeinsparung, Fusionstechnologie, Wasserstofftechnik und Supraleittechnik.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer