Wie wird die Erbinformation abgelesen? Weiterförderung des GRK 1431

Sprecherin Prof. Dr. Ann Ehrenhofer-Murray: „Ich freue mich vor allem für unsere 14 Nachwuchswissenschaftler, die unter diesem Dach weiterhin exzellent in ihrer Forscherkarriere unterstützt werden können.“

Im Mittelpunkt der gemeinsamen Arbeit steht eine scheinbar einfache Verständnisfrage: Wie liest eine Zelle die in ihrem Kern gespeicherte genetische Information (DNA) ab? Und wie schafft sie es, diese Information für die Entwicklung eines ganzen Organismus mit unterschiedlichen Geweben und Zelltypen nutzbar zu machen?

Eine Gruppe ausgewiesener Wissenschaftler am Zentrum für Medizinische Biotechnologie (ZMB) der UDE bearbeitet diese zentrale Forschungsidee. Prof. Ehrenhofer-Murray: „Das GRK ist gleichzeitig auch eine Chance für die UDE und das Uniklinikum, denn es bündelt die hervorragenden Forschungskompetenzen auf dem Gebiet der Genregulation.“

Das GRK ist ein spezielles Qualifizierungsprogramm für Promotionsstudierende, das neben der experimentellen Arbeit auch ein fokussiertes Ausbildungsprogramm vorsieht durch spezialisierte Vorlesungen, Seminare und Blockkurse. Nationale und internationale Gastwissenschaftler werden gezielt in das Programm eingebunden. Ehrenhofer-Murray: „Auf diese Weise spricht sich auch international immer mehr herum, dass wir an der UDE bestens aufgestellt sind im Bereich der Chromatinforschung und Epigenetik.“

Weitere Informationen: Prof. Dr. Ann Ehrenhofer-Murray, Tel. 0201/183 4132,
ann.ehrenhofer-murray@uni-due.de
Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Neuartiges Material für nachhaltiges Bauen

Innovativer Werkstoff für eine energieeffiziente Architektur: Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) stellen in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift Nature Communications ein polymerbasiertes Material mit besonderen Eigenschaften vor. Das…

Neues Antibiotikum gegen Erreger der Flussblindheit und Lymphatischen Filariose

Prof. Achim Hoerauf, Direktor des Instituts für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie des Universitätsklinikums Bonn (UKB), und seinem Team ist es in Kollaboration mit der Abteilung Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie…

Evolutionäre Genomik: Folgen biodiverser Fortpflanzungssysteme

Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert die Einrichtung eines neuen Graduiertenkollegs (GRK) in der Biologie an der Universität Göttingen. Das GRK mit dem Titel „Evolutionary Genomics: Consequences of Biodiverse Reproductive Systems…

Partner & Förderer