Der Kampf gegen Virusinfektionen bei Schafen

Das Jaagsiekte Retrovirus beim Schaf (JSRV) ist für das Auftreten infektiöser Lungentumore bei Schafen verantwortlich. Im Rahmen des LIFE QUALITY-Programms wurde ein spezifisches Projekt zur Bestimmung der molekularen Vorgänge während einer JSRV-Infektion und zur Beurteilung neuartiger Impfstoffanwärter gegen diesen Virus finanziert.


Den Vorsitz des Projektkonsortiums hatte das Moredun Research Institute, dessen Forscher zahlreiche Untersuchungsrichtungen verfolgten. Ihr Ziel lag nicht nur darin, den Weg der Virusinfektion zu verstehen, sondern auch darin, spezielle Therapie- bzw. Schutzmaßnahmen gegen eine solche Infektion vorzuschlagen.

Die Forscher konnten Immunreaktionen auf bestimmte JSRV-Proteine auslösen. Die erzeugten Antikörper konnten in infizierte und nicht infizierte Schafpopulationen eingebracht werden, wo sich herausstellte, dass diese Art von Virusinfektion nicht die Antikörperproduktion hemmt. Dies könnte sich als entscheidendes Ergebnis erweisen, da es bedeutet, dass aus molekularer Sicht ein Impfstoff gegen JSRV möglich wäre, der nach einer Infektion verabreicht werden kann.

Die Forscher konzentrierten ihre Bemühungen auf die Impfstoffentwicklung und richteten ihr Augenmerk dabei auf Möglichkeiten, die Antikörperbildung über den Einsatz spezifischer JSRV-Proteine einzuleiten. Für die Bildung rekombinanter JSRV-Proteine wurde eine Reihe unterschiedlicher Genkonstrukte namens Plasmide erzeugt. Diese Proteine könnten Teil zukünftiger Impfstoffprodukte sein, könnten aber auch für weitere Forschungszwecke genutzt werden. Deshalb gilt die Produktion von Plasmiden auch als bedeutender Durchbruch.

Es ist möglich, dass die Entdeckung eines effizienten Impfstoffs gegen JSRV einen lukrativen Veterinärmarkt erschließen wird, möglicherweise auch auf globaler Ebene. Insgesamt hat das Moredun Institute zahlreiche Forschungsprobleme in Zusammenhang mit der JSRV-Infektion und seiner Behandlung gelöst. Im Rahmen der Bestrebungen, diesen Forschungszweig weiter zu fördern, eventuell sogar bis hin zur Entdeckung und Entwicklung eines entsprechenden Impfstoffs, möchte das Institut nun Verbindungen in Form einer weiteren Finanz- bzw. Forschungsunterstützung eingehen.

Media Contact

Dr. Christina Cousens ctm

Weitere Informationen:

http://www.moredun.org.uk

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer