Schallerkennende Haarzellen im Labor gezüchtet

Hoffnung für die Behandlung von Taubheit

Wissenschaftler der Massachusetts Eye and Ear Infirmary haben schallerkennende Haarzellen des Innenohres aus embryonalen Stammzellen gezüchtet. Das Team um Stefan Heller setzte embryonale Stammzellen von Mäusen jenen chemischen Einflüssen aus, die auch eine normale Haarzelle bei ihrer Entwicklung antrifft. Die teilweise entwickelten Zellen wurden Hühnerembryos implantiert. Die Zellen entwickelten sich laut Newscientist weiter und verhielten sich wie die bereits vorhandenen.

Obwohl die Zellen auf den ersten Blick normal entwickelt sind, ist derzeit nicht sicher, ob sie genau so funktionieren wie jene, die vom Versuchstier selbst gebildet wurden. In einem nächsten Schritt wird erforscht, ob die Transplantate das Hörvermögen schwerhöriger Mäuse wieder herstellen können. Als positives Zeichen gilt, dass die Stammzellen Verbindungen mit Neuronen in der gleichen Petrischale eingehen.

Haarzellen verwandeln Schallwellen in elektrische Signale, die an das Gehirn weitergeleitet werden. Bei Säugetieren sterben diese Zellen im Laufe der Jahre ab. Die Folge ist ein irreversibler Hörverlust. In Zukunft könnten die im Labor gezüchteten Haarzellen eine Alternative zur Implantierung von kochlearen Implantaten zur Behandlung von Taubheit werden. Die aktuelle Studie wurde in den Proceedings of the National Academy of Science veröffentlicht.

Media Contact

Michaela Monschein pressetext.austria

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer