Rezeptor des Dengue Virus identifiziert

Jahrelang und weltweit haben Forscher nach einem entscheidenden Zellrezeptor des Dengue Virus gesucht. Zwei Forschergruppen des Pasteur Institutes ist es nun gelungen, diesen Rezeptor zu identifizieren.

Diese Entdeckung bedeutet einen wichtigen Fortschritt beim Verständnis dieser Erkrankung, an der jährlich 60 bis 100 Millionen Menschen leiden. Sie eröffnet auch einen neuen Weg für die Entwicklung spezifischer Behandlungen, die bis zum heutigen Tage nicht existierten.

Das Virus wird durch eine Mücke, die Aedes aegypti, übertragen. In der Haut eingenistet, interagiert es mit besonderen Zellen des Immunsystems, den sogenannten dendritischen Zellen, die als Zielzellen des Virus angesehen werden. Die Wissenschaftler haben die Membrane dieser Zielzellen erforscht und haben erklärt, dass die sogenannten DC-SIGN Moleküle als Rezeptor für das Dengue Virus wirken. Die dendritischen Zellen nehmen die Antigene mit Hilfe des DC-SIGN Rezeptors auf, setzen sie frei und verbreiten sie danach im gesamten Organismus. Das Dengue Virus wurde von der Trägermücke durch Glykolisierung (Zusatz von Kohlenhydraten) der Proteinhülle modifiziert. Das veränderte Virus tritt nun mit den dentritischen Zellen in Kontakt.

Die Forscher haben nachgewiesen, dass die Erkennung der glykolysierten Hülle durch den DC-SIGN Rezeptor für die Infektion erforderlich ist. Daraus wurde geschlußfolgert, dass monoklonale anti-DC-SIGN Antikörper oder eine wasserlösliche Form des Rezeptors die Infektionen um mehr als 90 Prozent senken können. Des Weiteren haben sie andere Zellarten, durch das Auftreten von DC-SIGN an ihren Oberflächen, gegenüber der Infektion zu permissiven Zellen gemacht.

Selbst wenn diese Ergebnisse erst noch in vivo bestätigt werden müssen, so bedeuten sie bereits jetzt einen wichtigen Fortschritt für das Verständnis dieser Erkrankung. Da der DC-SIGN Rezeptor ganz am Anfang der Infektion eingreift, stellt diese Entdeckung einen ersten Schritt zum Verständnis und zur eventuellen Blockierung dieser Infektion dar.

Kontakt:

Fernando Arenzana-Seisdedos, farenzan@pasteur.fr
Philippe Desprès, pdespres@pasteur.fr

Media Contact

Gabrielle Fréhaut Wissenschaft-Frankreich

Weitere Informationen:

http://www.pasteur.fr

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer