Lösungsmittel auf dem Rückzug

Neuer Katalysator für selektive lösungsmittelfreie Hydrierungen bei niedrigen Temperaturen

Eine Reihe von zyklischen Kohlenwasserstoffen mit mehreren Doppelbindungen sind gut zugängliche Zwischenprodukte in der chemischen Industrie. Im Zuge ihrer Weiterverarbeitung ist es häufig notwendig, einen Teil der Doppelbindungen mit Wasserstoff zu Einfachbindungen abzusättigen. Dieser als selektive Hydrierung bezeichnete Reaktionstyp ist ein kniffliges Unterfangen, schließlich sollen nicht alle Doppelbindungen wahllos abreagieren, eine definierte Anzahl soll dabei erhalten bleiben. Wie soll der Wasserstoff „wissen“, welche und wieviele Bindungen er angreifen und welche er verschonen soll? Wie so oft ist es der Katalysator, der die Reaktion in gewünschte Bahnen lenkt.

Britische Forscher wollten die Nachteile der bisher für diesen Reaktionstyp eingesetzten Katalysatoren nicht in Kauf nehmen: Temperaturen zum Teil oberhalb 300 °C und der Verbrauch von organischen Lösungsmitteln. Aus Umweltschutzgründen ist es sinnvoll, auf Lösungsmittel zu verzichten, wo immer es möglich ist. Ihre Rückgewinnung oder Entsorgung ist außerdem ein Kostenfaktor für die Industrie. Drei verschiedene zyklische Kohlenwasserstoffe mit zwei bzw. drei Doppelbindungen nahmen Sir John Meurig Thomas, Brian F.G. Johnson, Robert Raja und Sophie Hermans ins Visier. In allen drei Fällen sind die Varianten mit nur einer Doppelbindung wichtige Zwischenstufen für die chemische Industrie, beispielsweise bei der Herstellung von Kunstfasern, Kunststoffen und Beschichtungen. Die Forscher entwickelten einen neuen Katalysator, der die drei Verbindungen bei relativ niedrigen Temperaturen selektiv umzusetzen vermag – ohne Anwesenheit eines Lösungsmittels.

Winzige Partikel aus den Metallen Ruthenium und Zinn, gleichmäßig und feinst verteilt in den Poren eines Trägermaterials aus Kieselerde, bilden das Herz des Katalysator. Die Kieselerde wird dazu mit einer Komplexverbindung beladen und dann erhitzt. Dabei verbrennen die Hüllen des Komplexes, übrig bleiben die Kerne: winzige Atomhäufchen, die sechs Ruthenium-, ein Zinn- und ein Kohlenstoffatom enthalten. Über das Zinn sind sie fest auf der inneren Oberfläche der Kieselerde verankert.

Interessant ist, dass solche bimetallischen Katalysatoren wesentlich besser und selektiver arbeiten als ihre Analoga mit nur einer Metallkomponente. „Aufbauend auf diesem Prinzip wollen wir weitere Katalysatorsysteme entwickeln, um auch andere organische Verbindungen selektiv aber lösungsmittelfrei umzusetzen,“ zeigt sich Sir John M. Thomas optimistisch.

Kontakt:

Prof. Sir John M. Thomas
The Royal Institution of Great Britain
Davy Faraday Research Laboratory
21 Albemarle Street
London W1X 4BS
Großbritannien

Fax: (+44) 0207-670-2988

E-Mail: dawn@ri.ac.uk

Quelle: Angewandte Chemie 2001, 113 (7), 1251 – 1255
Hrsg.: Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh)

Media Contact

Dr. Kurt Begitt idw

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Forschende enthüllen neue Funktion von Onkoproteinen

Forschende der Uni Würzburg haben herausgefunden: Das Onkoprotein MYCN lässt Krebszellen nicht nur stärker wachsen, sondern macht sie auch resistenter gegen Medikamente. Für die Entwicklung neuer Therapien ist das ein…

Mit Kleinsatelliten den Asteroiden Apophis erforschen

In fünf Jahren fliegt ein größerer Asteroid sehr nah an der Erde vorbei – eine einmalige Chance, ihn zu erforschen. An der Uni Würzburg werden Konzepte für eine nationale Kleinsatellitenmission…

Zellskelett-Gene regulieren Vernetzung im Säugerhirn

Marburger Forschungsteam beleuchtet, wie Nervenzellen Netzwerke bilden. Ein Molekülpaar zu trennen, hat Auswirkungen auf das Networking im Hirn: So lässt sich zusammenfassen, was eine Marburger Forschungsgruppe jetzt über die Vernetzung…

Partner & Förderer