Bedeutsames Grünzeug: Internationales Projekt soll Genom des Großen Seegrases aufklären

Davon erhoffen sie sich Aufschlüsse über die evolutionäre Anpassung der Seegräser, deren Vorfahren noch auf dem Land lebten, über deren Stresstoleranz und insbesondere über die genetischen Voraussetzungen, um höhere Wassertemperaturen zu tolerieren. Letzteres könnte im Hinblick auf Klimaveränderungen in vielen marinen Lebensräumen in Zukunft überlebenswichtig sein.

An dem internationalen Konsortium sind drei Arbeitsgruppen des Fachbereichs Biologie der WWU beteiligt: die Gruppen von Prof. Dr. Erich Bornberg-Bauer

und Prof. Dr. Thorsten Reusch (Institut für Evolution und Biodiversität) sowie die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Michael Hippler (Institut für Biochemie und Biotechnologie der Pflanzen).

„Seegras wird oft nur als lästiges Grünzeug and Stränden wahrgenommen“ meint Prof. Bornberg-Bauer. „Dabei hat es eine enorme ökologische Bedeutung, da es Brutplatz für viele Fische ist, Flutwellen abmildert und als Pionierpflanze noch unbesiedelte Küsten für andere Organismen bewohnbar macht. Die ökonomische Bedeutung von allen Seegraswiesen wird oft sogar als wichtiger als die der Regenwälder angesehen.“ Durch die Klimaerwärmung sind diese Seegraswiesen jedoch möglicherweise bedroht. Wärmetolerante Bestände aus südlichen Regionen könnten eine „genetische Rettung“ für nördlichere Bestände sein, so die Forscher.

Das Konsortium zur Aufklärung der Genomsequenz des Großen Seegrases (Zostera marina) wird geleitet von Prof. Dr. Jeanine Olsen (Universität Groningen, Niederlande). Die Sequenzierung übernimmt das Joint Genome Institute in Kalifornien (USA).

Media Contact

Dr. Christina Heimken Universität Münster

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Biowissenschaften Chemie

Der innovations-report bietet im Bereich der "Life Sciences" Berichte und Artikel über Anwendungen und wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Biologie, der Chemie und der Humanmedizin.

Unter anderem finden Sie Wissenswertes aus den Teilbereichen: Bakteriologie, Biochemie, Bionik, Bioinformatik, Biophysik, Biotechnologie, Genetik, Geobotanik, Humanbiologie, Meeresbiologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie, Zellbiologie, Zoologie, Bioanorganische Chemie, Mikrochemie und Umweltchemie.

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Diamantstaub leuchtet hell in Magnetresonanztomographie

Mögliche Alternative zum weit verbreiteten Kontrastmittel Gadolinium. Eine unerwartete Entdeckung machte eine Wissenschaftlerin des Max-Planck-Instituts für Intelligente Systeme in Stuttgart: Nanometerkleine Diamantpartikel, die eigentlich für einen ganz anderen Zweck bestimmt…

Neue Spule für 7-Tesla MRT | Kopf und Hals gleichzeitig darstellen

Die Magnetresonanztomographie (MRT) ermöglicht detaillierte Einblicke in den Körper. Vor allem die Ultrahochfeld-Bildgebung mit Magnetfeldstärken von 7 Tesla und höher macht feinste anatomische Strukturen und funktionelle Prozesse sichtbar. Doch alleine…

Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze

Projekt HyFlow: Leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem für moderne Energienetze. In drei Jahren Forschungsarbeit hat das Konsortium des EU-Projekts HyFlow ein extrem leistungsfähiges, nachhaltiges und kostengünstiges Hybrid-Energiespeichersystem entwickelt, das einen…

Partner & Förderer