Systembiologie – starker Forschungsstandort in Magdeburg

Das Programm SysMO steht für Systems Biology of Microorganisms, die Systembiologie von Mikroorganismen.

Auf Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanzieren Forschungs- und Fördereinrichtungen aus Deutschland, Großbritannien, den Niederlanden, Norwegen, Österreich und Spanien insgesamt elf herausragende grenzübergreifende Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Systembiologie.

Die Forschungspläne der Magdeburger Wissenschaftler wurden von einem Gutachterkreis des BMBF positiv bewertet. So erhalten die Wissenschaftler der Fachgruppe Systembiologie am Max-Planck-Institut Magdeburg für ihren Forschungsauftrag rund 775.000 Euro. Die Magdeburger Forscher sind an drei der elf Projekte beteiligt.

Im Mittelpunkt ihrer Arbeiten stehen Bakterien wie Escherichia coli (E. coli) und Pseudomonas putida (P. putida). An diesen Modellorganismen werden Fragen zur Steuerung und Regelung von Stoffwechsel und Zellfunktionen erforscht. Dabei werden Daten in Experimenten gewonnen und mit Ergebnissen aus Rechnersimulationen verglichen.

So sollen z.B. Reaktionen des E. coli Bakteriums auf verschiedene Sauerstoff-konzentrationen analysiert werden. Zudem wird untersucht, wie die Zellen in E. coli ihren Ionenhaushalt regulieren. P. putida ist wiederum ein Bakterienstamm, der insbesondere in der Biotechnologie für die Produktion von Wirkstoffen und den Abbau von Schadstoffen eingesetzt wird. Ziel der Forschungsarbeiten ist hier, die Produktivität und Ausbeute zu erhöhen.

Der Förderzeitraum von SysMO beläuft sich auf 3 Jahre (bis Anfang 2010) und hat ein Gesamtvolumen von 28 Millionen Euro. Das BMBF und der britische Forschungsrat für Biologie und Biotechnologie (BBSRC) sind mit jeweils elf Millionen Euro Fördersumme die größten Projektpartner.

Zudem haben sich auch Wissenschaftler aus der Tschechischen Republik, aus der Schweiz und aus Frankreich dem Programm angeschlossen.

Mitte Mai wurde SysMO mit allen beteiligten Wissenschaftlern offiziell in Edinburgh gestartet.

Ausführliche Informationen zu unseren Forschungsprojekten in der Systembiologie finden Sie unter http://www.mpi-magdeburg.mpg.de/Public_Relations/

Pressemitteilungen/Pressemitteilung_SysMO_070607.html

Für Ihre Rückfragen stehe ich Ihnen sehr gern unter 0391 – 61 10 144 zur Verfügung.

Gabriele Krätzer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Dynamik komplexer technischer Systeme
Tel +49-391-6110-144
e-mail kraetzer@mpi-magdeburg.mpg.de

Media Contact

Michael Frewin idw

Weitere Informationen:

http://www.mpg.de/

Alle Nachrichten aus der Kategorie: Bildung Wissenschaft

Zurück zur Startseite

Kommentare (0)

Schreiben Sie einen Kommentar

Neueste Beiträge

Biomarker für Therapie-Erfolg bei Tumorerkrankung im Knochenmark identifiziert

Hochrangige klinische Studie zu CAR-T-Zelltherapie beim Multiplen Myelom. Die CAR-T-Zelltherapie hat sich als wirkungsvolle Behandlung verschiedener hämatologischer Krebserkrankungen etabliert. Doch nicht bei allen Erkrankten schlägt die Therapie gleich gut an….

Neue universelle lichtbasierte Technik zur Kontrolle der Talpolarisation

Ein internationales Forscherteam berichtet in Nature über eine neue Methode, mit der zum ersten Mal die Talpolarisation in zentrosymmetrischen Bulk-Materialien auf eine nicht materialspezifische Weise erreicht wird. Diese „universelle Technik“…

Tumorzellen hebeln das Immunsystem früh aus

Neu entdeckter Mechanismus könnte Krebs-Immuntherapien deutlich verbessern. Tumore verhindern aktiv, dass sich Immunantworten durch sogenannte zytotoxische T-Zellen bilden, die den Krebs bekämpfen könnten. Wie das genau geschieht, beschreiben jetzt erstmals…

Partner & Förderer